Wohnmobil-Dinner: Das neue „Essen auf Rädern“ boomt bundesweit

| Gastronomie Gastronomie

Hubert wird heute 72 Jahre alt. «Zum Geburtstag, haben wir uns gedacht, machen wir was Besonderes», erzählt seine Frau Dorothea (70) aus Essen-Heisingen: ein Wohnmobil-Dinner. Und so sitzen die beiden an einem Märzabend in ihrem Gefährt auf dem Parkplatz des Restaurants «Bootshaus Ruhreck» in Essen-Steele und studieren die Speisekarte. «Wir gewinnen dieser doch nicht ganz so tollen Zeit doch noch etwas Schönes ab», sagt sie. Als Hauptgerichte wählen sie schließlich Deichlamm und Schweinefilet mit Pfeffersoße.

Wie Hubert und Dorothea machen es gerade viele in Deutschland, die Lust auf einen Restaurantbesuch haben - und ein Wohnmobil nutzen können. Viele informieren sich dabei auf einer Facebook-Gruppe über die Angebote. Gegründet wurde sie im November 2020 von der Camperin Silja von Garn aus dem baden-württembergischen Renchen. Die 52-jährige Industrie-Kauffrau wollte mit der Gruppe anfangs nur die Idee publik machen, um die lokale Gastronomie zu unterstützen. Die Idee sprach sich jedoch schnell herum und wurde überregional bekannt. Die Gruppe hat inzwischen fast 38 000 Mitglieder.

Eine Online-Marketingagentur ist jetzt mit an Bord. Sie betreibt im Internet eine Wohnmobil-Plattform, auf der Interessierte über eine Karte die Restaurants finden können. Inzwischen haben sich mehr als 900 Gastronomen aus ganz Deutschland eingetragen, die ein Wohnmobil-Dinner anbieten. Die meisten gibt es in den Ballungsräumen entlang der Rheinschiene. In ländlichen Regionen sind die Angebote spärlicher, vor allem östlich von Berlin.

«Es sind welche dabei, die haben 10 bis 30 Wohnmobile am Wochenende», sagt von Garn. Andere hätten nur ein oder zwei. Nicht alle Gäste kämen mit Wohnmobilen. In einem Fall hätten die Gäste einen Tisch und zwei Stühle auf einen Auto-Anhänger mit Plane gestellt. «Ich habe auch welche mit Pferdeanhänger gesehen - mit Heizlüfter, schön dekoriert.»

Hans-Werner Scherer ist der Inhaber vom «Bootshaus Ruhreck». «Man hat ja nix zu verlieren», habe er sich gedacht, als er sich Mitte Dezember auf der Plattform eintrug. «Und dann ging es steil bergauf», berichtet der 62-Jährige. «Am Wochenende sind wir manchmal ausgebucht, in der Woche ist es eher beschaulich.» Der normale Außer-Haus-Verkauf «to go» sei zuvor nicht gelaufen - er habe alle Mitarbeiter entlassen müssen. Als das Wohnmobil-Dinner begann, habe er sie dann zum Teil wieder einstellen können. Und jetzt? «Wir können dadurch leben. Wir können arbeiten. Wir sind beschäftigt.» Rund 20 Wohnmobile passen auf den Parkplatz in Restaurant-Nähe.

Und das Ordnungsamt? «Schon zwei Mal war jemand da. Alles gut. Alles ist ganz coronakonform», sagt Scherer. Eine Sprecherin der Stadt Essen betont, dass man keine Probleme bei Wohnmobil-Dinner-Angeboten sehe, «solange die Coronaschutzverordnung eingehalten wird». Derzeit verzeichnet die Plattform-Karte fünf Anbieter allein in Essen.

Die Einhaltung bestimmter Regeln wird auch von Gruppen-Begründerin von Garn angemahnt. So sei es «ganz wichtig, dass das Ordnungsamt informiert wird», sagt sie. Auf der Plattform-Seite finden sich weitere Regeln wie etwa die, dass der Anliefernde niemals das Wohnmobil betreten darf. Umgekehrt verlassen auch die Gäste ihr Gefährt nicht. Nach dem Essen fahren die Fahrzeuge wieder davon. «Eine Übernachtung ist absolut tabu», betont von Garn.

Thorsten Hellwig vom Gastgewerbeverband Dehoga NRW glaubt, dass Wohnmobil-Dinner «in der Nische funktionieren» kann. «Solche Angebote können im Einzelfall eine Lösung sein, sind aber nicht geeignet, das Gastgewerbe aus dem Schlamassel zu bringen.» Nötig sei weiterhin eine valide Öffnungsperspektive für das gesamte Gastgewerbe.

Hubert und Dorothea haben inzwischen den Hauptgang auf ihrem mit frischen Osterglocken liebevoll dekorierten Tisch, heiß serviert unter zwei Wärmeglocken. «Ich habe einen wunderschönen Tag gehabt», sagt Hubert. Dass das Ganze aber keine Dauerlösung ist, wissen die beiden auch. Hätten sie im ersten Lockdown vor einem Jahr noch die Ruhe genossen, fehlten mittlerweile der direkte Kontakt und die Nähe zu anderen, merkt Dorothea an. «Immer nur Abstand zu halten, macht auf Dauer die Seele nicht satt.». (dpa)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.