Zwei Brüder wollen Restaurant in alter Boeing im Westjordanland eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

Zwischen Staub und Steinbrocken, dornigem Gestrüpp und den Bergen um die Stadt Nablus im Westjordanland wirkt das Flugzeug am Rande einer betonierten Fläche wie notgelandet. Für die 60-jährigen Zwillingsbrüder Ata und Chamis al-Sairafi ist alte Boeing 707, deren Flügel und Heckflosse mit den palästinensischen und jordanischen Farben geschmückt sind, die Erfüllung eines Lebenstraums nach jahrzehntelangen Vorbereitungen.

Wenn aus einem Cockpit die Ansage «Ready for takeoff» kommt, wissen Passagiere und Crew, dass alles startklar ist und das Flugzeug in ein paar Minuten über die Startbahn rasen wird. Das Flugzeug der palästinensischen Zwillingsbrüder aber wird nicht mehr abheben. Und dennoch fühlen sie sich mit ihrem Projekt ebenfalls startklar: Sie eröffnen demnächst ein Restaurant in der alten Boeing. Nur die Corona-Pandemie hat für zusätzliche Turbulenzen gesorgt. «Aber in zwei Monaten können wir hoffentlich das Restaurant öffnen, Inschallah», sagt Ata Sairafi inbrünstig. Fünf Minuten vor seinem Bruder geboren, ist der energische Mann der Wortführer der Zwillinge.

Für Tourismus und Unterhaltung haben sich die im Flüchtlingslager Askar in Nablus aufgewachsenen Brüder schon immer interessiert, aber ihren Lebensunterhalt verdienten sie jahrelang mit dem Ankauf und Recycling von Altmetall. In dieser Funktion erfuhren sie vor bald 30 Jahren auch von einer ausgedienten Boeing aus den 80er Jahren, die mittlerweile in Tiberias am See Genezareth in Israel ungenutzt stand. «Ihr letzter Passagierflug ging nach Berlin», glaubt al-Sairafi zu wissen.

Doch das ist lange her. Dennoch weckte das Flugzeug bei den Zwillingen Begehrlichkeiten: Sie wollten es kaufen, nicht um es zu verschrotten, sondern um es zu einem Restaurant umzufunktionieren. Der Kauf im Jahr 1999 war noch das Einfachste. Für den Transport der Maschine, aus der Motoren, Fluginstrumente und Sitze ausgebaut waren, war eine Genehmigung des israelischen Flughafens Ben Gurion notwendig, für den Transport selbst Spezialfahrzeuge und Straßensperren.

«Es war ziemlich kompliziert, selbst Bäume mussten gefällt werden, damit das Flugzeug durchkam», erinnert sich al-Sairafi. Dass auf dem Gelände, auf dem jetzt das Flugzeug steht, zwischenzeitlich ein Lager der israelischen Armee stand, war nicht gerade hilfreich.

Israel hatte 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser wollen die Gebiete dagegen für einen eigenen Palästinenserstaat. Der zweite Palästinenseraufstand Intifada warf den für den Beginn des Jahrtausends geplanten Restaurant-Umbau weit zurück.

Als das Gelände wieder zur zivilen Nutzung freigegeben war, kam die Corona-Pandemie und brachte die Pläne der Brüder in neue Turbulenzen. In diesem Frühjahr und Sommer aber konnten sie endlich das Innere des Flugzeugs herrichten. «Wegen Corona ist unser Restaurant vorerst nur für 35 Besucher ausgerichtet», sagt al-Sairafi. «Wir werden unten am Boden eine Küche haben und das Essen mit einem Aufzug nach oben befördern.»

Bis zur Eröffnung des Restaurants können die Brüder Besucher am Boden mit Kaffee, Tee oder Softdrinks versorgen. Auch als Shisha-Bar dient das Areal mit seinen Tischgruppen unter Sonnenschirmen und Blick auf die Boeing, deren Flügel über den Gästen aufragen.

Zugegeben, mit der Kombination von roten Plastiktischen und weißen Plastikstühlen auf grauer Auslegeware erinnert das künftige Restaurant mehr an die sehr economy-orientierte Gestaltung von Flughafencafeterias als an Jetset-Atmosphäre in den First Class Lounges. Für die Menschen in Nablus, die in ihrer Heimat keinen eigenen Flughafen haben, ist es dennoch eine Attraktion. Mit großen Augen läuft ein kleiner Junge an der Hand seines Vaters durch das Flugzeug.

«Die Leute zahlen Eintritt, um das Flugzeug besuchen zu können», sagt Ata al-Sairafi. Das wirft zwar nicht so viel ab wie ein Restaurant, sorgt aber für Mund-zu-Mund-Propaganda. «Die Leute wollen Selfies vor oder im Flugzeug machen», erzählt Chamiss al-Sairafi. «Und auch bei Hochzeitspaaren ist das Flugzeug als Hintergrund für die Hochzeitsfotos beliebt.»

Zwei Millionen Schekel (umgerechnet heute rund 530 000 Euro) haben die Brüder bisher in das Unternehmen investiert. Da das Westjordanland nicht gerade ein internationaler Tourismus-Spot ist, setzen sie auf örtliche Gäste, die einfach einmal Lust auf ein Essen in ungewohnter Umgebung haben.

Wird sich das Unternehmen rentieren? Die beiden Brüder glauben fest daran, nun bald durchstarten zu können. «Es war ein großes Risiko», räumt Chamis al-Sairafi ein. «Aber wir haben das Herz dafür.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt weiterhin angespannt. Laut aktuellen Prognosen des Informationsdienstleisters CRIF werden 2024 voraussichtlich 1.190 Insolvenzen in der Gastronomie erwartet, was einem Anstieg von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Hunderttausende Menschen besuchen den Blautopf jährlich. Das Areal um die leuchtende Quelle wird gerade für Jahre saniert. Für die Gastronomie in Blaubeuren entwickelt sich der Umbau zur Katastrophe.

McDonald’s sieht auf dem deutschen Markt noch viel Wachstumspotenzial und will sein Angebot kräftig ausbauen. In den nächsten drei Jahren soll das Expansionstempo auf 75 neue Filialen jährlich anziehen.

Pressemitteilung

NORDSEE hebt sein Angebot an pflanzlichen Alternativen auf ein neues Level: in enger Zusammenarbeit mit The Vegetarian Butcher wird das beliebte Plant based-Backvisch-Ciabatta neu aufgelegt. Diese Partnerschaft vereint das Know-how von NORDSEE im Bereich Fischspezialitäten mit der Innovationskraft von The Vegetarian Butcher.

Binnen weniger Jahre hat sich Gusto in der Restaurant- und Feinschmeckerszene einen sehr guten Namen gemacht und ist zum vielbeachteten Gourmetführer avanciert. Jetzt wurde der Gusto 2025 präsentiert. Die Köchin des Jahres wird Rosina Ostler. Aufsteiger des Jahres ist Ricky Saward.

Das Restaurant Überfahrt ist zurück: Ab Freitagabend empfängt das Restaurant im Althoff Seehotel Überfahrt unter der Leitung von Cornelia Fischer die Gäste mit einem erneuerten Konzept.

Französische Gerichte mit Berliner Twist serviert das Le Consulat bereits seit einiger Zeit im Herzen Charlottenburgs. Am 4. September feierte das Restaurant nun groß seine offizielle Eröffnung mit Promis, Stammgästen, geladener Presse, Live- und DJ-Musik.

Die erste Forelle schlachtete Lisa-Marie Boser im Alter von neun Jahren in der elterlichen Gastronomie. Damit stand für die Erlangerin fest, dass sie Köchin werden will. Seit zehn Jahren führt sie in ihrer Heimatstadt ihre eigene Gastronomie – und das, obwohl ihr die Bank während der Corona-Pandemie zur Insolvenz riet.

24 bayerische Gastronomen haben wegen ihrer besonderen Verdienste um bayerische Gerichte das Prädikat mit Rauten für „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ erhalten. Ernährungsministerin Michaela Kaniber überreichte die Urkunden.

Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Pink Pepper“ im Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf ist nach zwei Jahren schon wieder Geschichte. Eine Bar ist geplant, in der auch getanzt werden soll.