Hotellerie

Hotellerie

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die Ferienanlage „Land Fleesensee“ soll an Investoren verkauft werden. Das Resort an der Mecklenburgischen Seenplatte, das zu den größten in Deutschland gehört, umfasst drei Hotelanlagen, darunter den ersten deutschen Robinson-Club, eine Golfanlage sowie ein Freizeitbad. Laut Mitteilung der Fleesensee Verwaltungs GmbH soll die noch im Frühjahr angedachte Fortführung des Betriebs nicht weiter verfolgt werden. Das Resort war über ein Fondsmodel finanziert worden, dessen Anleger seit Jahren über mangelnde Renditen klagten.

Das prizeotel Bremen-City ist eines der besten europäischen Hotels unter 100 Euro. Für die aktuelle Ausgabe der GEO Saison waren Reiseexperten auf der Suche nach stilvollen Häusern in ganz Europa, die sowohl Wert auf Charme als auch auf einen günstigen Preis legen. Bei den Bremern wurde besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt, wobei der Charme des Hauses nicht verloren ging. Auch der Pop-Art-Stil des Hotels kam bei den Testern gut an.

In den Leipziger Hotelmarkt kommt Bewegung wie seit der Wende nicht mehr: Alleine in der Innenstadt sind derzeit acht neue Hotels mit über 1.000 Betten geplant. Beim sächsischen Hotelmonopoly sind unter anderem mit dabei: Travel24, Intercity-Hotel, zweimal Ibis, Grand City und Motel-One. Derweil klagt der Dehoga, dass für noch mehr Hotels in Leipzig eigentlich kein Platz mehr sei, da die Herbergen im Jahr 2011 schließlich nur an gut 30 Tagen ausgebucht gewesen seien. Am Ende entscheidet darüber dann der Markt.

Wer als Hotelier auf kurzfristige Buchungen steht und gerne großzügige Rabatte gibt, für den hat nun auch HRS die passende Offerte im Programm: Mit Hotels Now erweitert der Kölner Zimmervermittler sein Angebot um eine Last-Minute-App und reagiert damit auf einen Trend, der von Unternehmen wie Justbook, Blink Booking und Bookitnow gesetzt wurde. Mit dem neuen Programm sollen Hotels in 46 europäischen Metropolen ihre Restkapazitäten vermarkten. Mitspielen kann, wer mindestens 30 Prozent Rabatt auf die tagesaktuelle Zimmerrate anbietet. Buchungen über Hotels Now sind nicht stornierbar.

Immer mehr Hotels setzen auf nachhaltiges Bauen: Ökologisch unbedenkliche Materialien, energieschonende Isolierungen oder eigene Heizkraftwerke sind dabei nur einige Beispiele. Dass es auch eine Nummer größer geht, zeigt das am Wochenende eröffnete Raphael Hotel Wälderhaus in Hamburg. Die Idee für das Multifunktionsgebäude, das sich vom Eingang bis zum Dach mit Holz beschäftigt, hatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bereits vor 10 Jahren. Während die SDW eine Dauerausstellung im Erdgeschoss betreibt, wurden die drei oberen Etagen an die Hotelkette Raphael vermietet. Und die will nun grünen Urlaub ohne Verzicht auf Komfort anbieten. Hoteldirektor Hans Gerst gibt sich zuversichtlich: Im kommenden Jahr wollen sie zu 100 Prozent ausgebucht sein.

Das Plenum des Bundesrates hat in seiner Sitzung am letzten Freitag den Antrag der Länder Schleswig-Holstein, Bremen und Nordrhein-Westfalen zur Rücknahme des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherberungsleistungen abgelehnt. Mit dieser Entscheidung der Länderkammer dürften die „sieben Prozent“ in der Hotellerie wohl mindestens Bestand bis zur nächsten Bundestagswahl haben. Hätte der Bundesrat dem Vorhaben zugestimmt, wären Bundestag und Regierung aufgefordert gewesen, sich mit dem Gesetzentwurf zur Rücknahme des reduzierten Steuersatzes beschäftigen zu müssen.

Die Hotelkette Kempinski verhandelt derzeit über den Betrieb eines Hotels in Pjöngjang. Im touristisch eher unerschlossenen Nordkorea hat die Kette das höchste Hotelgebäude der Welt im Blick. Gemeinsam mit einem chinesischen Joint Venture-Partner soll der Einzug in das 105-stöckige Ryugyong-Hotel perfekt gemacht werden. Mit dem Bau des pyramidenförmigen Gebäudes war bereits in den 80er Jahren begonnen worden, nun soll das Hotel im Juli oder August 2013 eröffnet werden.

Motel One wächst weiter. Jetzt geht es an die Küste. Wie die Lübecker Nachrichten berichten, plant die Gruppe, direkt am Marktplatz der Hansestadt, ein 1.000 Quadratmeter großes Grundstück von der Gemeinde zu erwerben. Ein Hotel mit 114 Zimmern soll dort entstehen.