1.000 Tage nach Vulkanausbruch: Wiedereröffnung des Sol La Palma

| Hotellerie Hotellerie

Meliá Hotels International verkündet die Wiedereröffnung des Sol La Palma in Puerto Naos, nur 1.000 Tage nach der Schließung aufgrund des Vulkanausbruchs auf der Insel im September 2021. Das Hotel befindet sich in Puerto Naos, nahe dem Hafen von Tazacorte an der Südwestküste von La Palma. Die geplante Wiedereröffnung im Juli markiert einen Meilenstein in der Erholung der Insel. 

Der Ausbruch erforderte die Evakuierung von 650 Personen aus dem Sol La Palma, darunter Gäste, Mitarbeiter und ihre Familien. Diese Evakuierung, die größte in der Geschichte La Palmas, wurde in nur 45 Minuten durchgeführt. Die Evakuierten wurden zunächst in einem Notfallpavillon untergebracht, bevor sie in zwei Meliá Hotels auf Teneriffa umsiedelten. 

Das Hotel, das auf einem Lavastrom errichtet wurde, der nach dem Ausbruch von 1949 entstanden war, blieb 1.000 Tage lang geschlossen. In dieser Zeit symbolisierte das Sol La Palma Widerstandsfähigkeit und Solidarität in der Region. Obwohl Puerto Naos nicht von Lava bedeckt wurde, litt der Ort unter Isolation und giftigen Gasemissionen. 
 

Im Besitz von ATOM und betrieben unter der Marke Sol by Meliá, haben beide Parteien beschlossen, das Hotel unter der Marke Meliá Hotels & Resorts neu zu positionieren. Der Eigentümer investiert fast vier Millionen Euro in diese Transformation, die bis zum 1. November abgeschlossen sein soll. Diese Neuausrichtung bringt neue Markenattribute sowie gastronomische Konzepte und Erlebnisse mit sich. 

Die Renovierungsarbeiten sind fast abgeschlossen, und die Wiedereröffnung des Hotels wird priorisiert, sobald die Gesundheit der Gäste und Sicherheit der Region gewährleistet sind. Dadurch kann das Hotel die saisonalen Tourismusmonate optimal nutzen und die Wiederherstellung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Aktivitäten beschleunigen. Mit nahezu 500 Einheiten, darunter Zimmer und Apartments, Pools auf vulkanischen Klippen und einem eigenen astronomischen Observatorium, markiert die Transformation in "Meliá La Palma" eine neue Ära.

Nach dem Vulkanausbruch spielten das Team des Sol La Palma und andere Meliá-Mitarbeiter auf den Kanarischen Inseln eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Sie organisierten eine Expedition, um lebenswichtige Güter an die Lebensmittelbank und die NGO World Central Kitchen unter der Leitung des Küchenchefs José Andrés zu liefern. Das Küchenteam des Hotels meldete sich ebenfalls freiwillig, um Lebensmittel zuzubereiten und auf der Insel zu verteilen. 

Zusätzlich fuhr das technische Team trotz erheblicher Risiken täglich zum Hotel, um die Entsalzungsanlage an das örtliche Wasserversorgungsnetz anzuschließen, das für die Bananenplantagen, die die lokale Wirtschaft antreiben, von entscheidender Bedeutung ist. Meliá leistete auch psychologische Unterstützung und koordinierte mehrere Spendenaktionen für die Betroffenen, einschließlich der Hilfe für seine Mitarbeiter. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.