A-ROSA Travemünde investiert in Zimmer

| Hotellerie Hotellerie

Das A-ROSA Resort Travemünde startet mit 107 frisch renovierten Zimmern in die Sommersaison. Vom 9. Januar bis zum 17. März dauerten die Arbeiten im Wellnessresort an, die Investitionssumme betrug 2,8 Millionen Euro. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding, freut sich: „Mit der Renovierung verleihen wir dem beliebten Hotel unserer Gruppe noch mehr Qualität, Charme und Ostsee-Flair. Ich bin sicher, die Gäste werden das schätzen.“

Das neue Zimmerkonzept hat CMDesign aus Hamburg entwickelt. Helle Hölzer, freundliches Gelb und ein lichtes Blau sollen eine heitere Atmosphäre verbreiten und an Sonne, Meer und die Bäderkultur an der Ostsee erinnern. Auch die Kunst in Zimmern und Fluren greift die Seebadtradition auf. Doch nicht nur optisch wurden die Zimmer modernisiert und aufgewertet: Die Gäste können sich jetzt auf 2,10 Meter langen Matratzen ausstrecken. Topper sorgen für zusätzlichen Schlafkomfort. Bei den Kopfkissen haben die Gäste jetzt die Wahl zwischen zwei Größen.

Ein SuitePad für jedes Zimmer

Auch in puncto Kommunikation geht das A-ROSA Resort Travemünde mit der Zeit: In den Zimmern liegen jetzt keine gedruckten Gästemappen und Flyer mehr aus. Stattdessen finden die Gäste ein SuitePad mit allen wichtigen Informationen vor. Über das Tablet können sie mit dem Hotelteam kommunizieren, Massagen und Anwendungen buchen, Plätze im Restaurant reservieren und Infos zu ihrer Urlaubsregion abrufen. 

Das A-ROSA Resort liegt inmitten von Travemünde direkt am Meer und verfügt über insgesamt 191 Zimmer und 39 Suiten. Der Altbau befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Kurhaus mit Bogenfenstern und hohen Decken mit Stuckverzierung. Ein Highlight des Resorts ist das 4.500 Quadratmeter große Spa. Hier sorgen sieben verschiedene Saunen, ein Innen- und Außenpool mit Meerwasser, Bewegungsbecken, Kneipp-Becken, Eisgrotte, Tauchbecken sowie Ruheräume das ganze Jahr über für Entspannung.

Die Gäste des Resorts können zudem zwischen zwei Restaurants und zwei Bars wählen. Das Carls Travemünde, dessen Konzept von Thomas Martin entwickelt wurde, hat sich seit seiner Eröffnung vor einem Jahr als Besuchermagnet entwickelt. Sowohl in Hamburg als auch in Travemünde setzt Carls Brasserie auf die französische Genussküche – und interpretiert sie mit frischen Zutaten aus Norddeutschland neu. Im A-ROSA Travemünde setzt Martin das Konzept zusammen mit dem dortigen Küchenchef Stefan Tischer und Restaurantleiter Niklas M. Dalhöfer um. „Der Erfolg gibt uns Recht, das Carls hier in Travemünde ist sowohl bei den Hausgästen als auch bei externen Gästen sehr beliebt“, betont Hoteldirektor Thomas Arndt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.