Adina startet ins neue Weiterbildungsjahr

| Hotellerie Hotellerie

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass acht unserer zukünftigen Führungstalente ihren Abschluss gemacht haben“, so Agnes Lindner, Director People & Capability bei Adina. „Ihre wirklich inspirierenden Abschlussreden haben gezeigt, dass sie im vergangenen Jahr eine erstaunliche persönliche und berufliche Entwicklung durchlaufen haben, und wir freuen uns auf weitere Erfolgsgeschichten mit dem neuen ACADEME-Team 2024.“

„Als Arbeitgeber zeichnen wir uns vor allem durch unsere einzigartige familienähnliche Kultur aus und durch die Möglichkeiten, die wir unseren Teammitgliedern bieten, ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen“, sagt Georgios Ganitis, Director of Operations Europe bei Adina. „Angesichts des starken Wachstums von Adina in Europa benötigen wir neue und qualifizierte Führungskräfte, die ihr Team motivieren. In unseren ACADEME Programmen bringen wir Teammitglieder mit Führungsqualitäten aus den eigenen Reihen zusammen und ermutigen sie, sich sowohl beruflich als auch persönlich kontinuierlich weiterzuentwickeln und für höhere Positionen zu qualifizieren – unabhängig davon, ob sie noch im Studium, in der Ausbildung oder schon Senior Manager sind.“

Vom Azubi zum General Manager

Die Management Programme der Adina ACADEME sind sowohl für Unternehmenseinsteiger und Nachwuchskräfte als auch für festangestellte Adina Teammitglieder auf Supervisory- und Management-Ebene konzipiert. Die Erfolge zeigen sich in der Weiterentwicklung ehemaliger Absolventinnen und Absolventen:

Chiara Lazzarin, die im Oktober 2021 als Duale Studentin bei Adina gestartet ist und nach Abschluss des Future Leaders Program schnell zum Duty Manager aufstieg, ist heute Assistant Hotel Manager im Adina Hamburg Michel. Auch Daniela Dächert, heute Executive Assistant Hotel Manager im Adina Hotel Munich – dem Flaggschiff der Adina Hotels in Europa – beschleunigte ihre Karriere mit der Teilnahme am ACADEME Programm. Philipp Wachter und Swen Buijs starteten beide als Duty Manager bei Adina und sind nach erfolgreichem Abschluss des Future Leaders Program heute Assistant Hotel Manager des Adina Relief Teams und Assistant Hotel Manager im Adina Nuremberg.

Eine weitere Erfolgsgeschichte bei Adina ist der Werdegang von Anne Damberg. Bereits während ihrer Schulzeit war sie als Aushilfs-Porter im Adina Berlin Checkpoint Charlie tätig und begann 2009 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Nach ihrer Teilnahme am Future Leaders Program arbeitete sie sich schnell zum Duty Manager und anschließend zum Assistant Hotel Manager hoch. Seit November 2023 ist die 35-Jährige General Hotel Manager des Adina Dusseldorf und damit für die operative sowie administrative Leitung des Hotels verantwortlich.

Über die Programme der Adina ACADEME

Zu der ACADEME der Adina Hotels in Europa gehören drei Fast Track Management Programme, die sich an verschiedene Karrierelevel richten:

  • Future Leaders Program (FLP): Im Rahmen dieses individuell gestalteten On-the-Job-Trainingsprogramms für Nachwuchskräfte durchlaufen die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres alle wichtigen Hotelabteilungen sowie die Verwaltung im Head Office Berlin. Nach erfolgreichem Abschluss haben Absolvent:innen die Möglichkeit, sich in die Position des Duty Managers einzuarbeiten und später zum Assistant- oder Hotel Manager aufzusteigen.
  • People Leaders Program (PLP): Dieses Programm ist für Teammitglieder konzipiert, die sich auf erweiterte Führungspositionen vorbereiten möchten und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen. Die 12-monatigen Programme sind auf die Erfahrung und den Hintergrund jedes Teilnehmenden individuell zugeschnitten und umfassen Mentoring, die Umsetzung verschiedener praktischer Projekte, Webinare, Online-Schulungen sowie regelmäßige Feedback-Sitzungen.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.