aja Travemünde feiert 5. Geburtstag

| Hotellerie Hotellerie

Wellnessurlaub am Ostseestrand, und das bei jedem Wetter: Dafür steht seit genau fünf Jahren das aja Travemünde. Im Juli 2018 eröffnet, hat sich das 230-Zimmer-Haus als Wellnesshotel etabliert und profitiert von seiner Lage. Direkt vor dem Hotel mündet die Trave in die Ostsee, Travepromenade und Strand sind wenige Schritte entfernt. Den Pool- und Wellnessbereich – das „Seebad“ – genießen das ganze Jahr über sowohl Urlauber als auch Einheimische.

Resortmanagerin Julia Haupt freut sich über die vielen Stammgäste, die das Hotel gewonnen hat: „Wer einmal hier war, kommt gerne wieder“, sagt sie. „Nach einem verhaltenen Start konnten wir die Belegung alljährlich steigern. Und auch die Einheimischen besuchen gerne unser Seebad, die Bar und das Restaurant. Kurz: Wir sind gut in Travemünde angekommen!“ Nicht nur die Gäste, auch die Mitarbeiter sind dem Hotel treu: Aktuell arbeiten noch 21 Mitarbeiter aus der Eröffnungszeit im Hotel, das ist mehr als ein Viertel der Belegschaft. „Darauf bin ich besonders stolz“, sagt Julia Haupt, die selbst ebenfalls seit fünf Jahren an Bord ist.

Auch für Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding, ist das Resort ein voller Erfolg: „Das aja Travemünde ist eines der beliebtesten Resorts an der Ostsee. Viele Hamburger kommen spontan übers Wochenende vorbei und genießen die Lage, den Seeblick und das vielfältige Wellness-Angebot.“

Das aja Travemünde bietet 230 Zimmer und 12 Suiten, wahlweise mit Blick aufs Meer oder auf die Trave. Herzstück des Resorts ist das Seebad, das nicht nur Gästen, sondern auch Einheimischen offensteht. Im Außenpool schwimmen Gäste im beheizten Wasser bis an die Promenade heran, mehrere Saunen locken mit täglichen Aufgusszeremonien. Und auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten: Sie toben sich im eigenen Familienbereich mit Pool, Wasserspielen und Niedrigtemperatursauna aus. Das NIVEA Haus mit Massagen und Beauty-Anwendungen sowie das Fitnessstudio machen das Angebot komplett. Auch für das kulinarische Wohlergehen ist gesorgt: Im hoteleigenen Restaurant sitzen die Besucher in einem Indoor-Gewächshaus oder genießen ihre Mahlzeit auf der Promenadenterrasse mit Blick auf die Ostsee.

Nach fünf Jahren stehen im Hotel nun erste größere Renovierungen an: Als nächstes sind Lobby, Rezeption und Restaurant an der Reihe.

aja Resorts an der See und in den Bergen

Das aja Travemünde ist nur eines von mittlerweile sieben Resorts der vor zehn Jahren gegründeten Ferienmarke aja. Alleine an der Ostsee ist aja in Warnemünde, Grömitz und Travemünde vertreten. aja präsentiert sich in erstklassigen Lagen mit großzügigen Wellnessbereichen, die stets auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. So ist Erlebnisurlaub an der See und in den Bergen ganzjährig und unabhängig vom Wetter möglich. Und auch die einheimische Bevölkerung profitiert.
 
2013 eröffnete die Deutsche Seereederei das erste aja im Ostseebad Warnemünde, 2015 folgten Hotels in Grömitz und Bad Saarow, 2018 in Travemünde und Zürich, 2019 in Ruhpolding, 2021 nun in Garmisch-Partenkirchen, ein weiteres Resort ist in Boltenhagen an der Ostsee geplant. Die Marke aja gehört zur DSR Hotel Holding, einem Tochterunternehmen der Deutschen Seereederei, die mit 21 Hotels in Europa vertreten ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.