Best Western wird Dorint: Grossmann Group kauft Hotel Vier Jahreszeiten in Durbach

| Hotellerie Hotellerie

Mit seinen Partnern Sami Hadi und Svetozar Ivanoff hat der Projektentwickler Jürgen Grossmann das Best Western Hotel Vier Jahreszeiten am Ortseingang von Durbach erworben. Bereits im Januar wird die Halbersbacher Hopitality Group das Haus als Dorint Hotel Durbach betreiben. 

„Die Komplexität des Vorhabens und unser Wunsch nicht nur (wie ursprünglich angeboten) die Immobilie, sondern auch die 68 Mitarbeiter des Hotelbetriebs zu übernehmen, führten zu einem Verkaufsprozess von rund zwei Jahren. „Wir sind glücklich, dass wir nun endlich den Kaufvertrag in trockenen Tüchern haben“, sagt Sami Hadi, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter.

Durbachs Bürgermeister Andreas König freut sich über das Engagement der Grossmann Group und über den weitsichtig gefassten Beschluss von Rüdiger Hurrle, das Objekt an einen Investor aus der Region zu veräußern, der Gestaltungswillen und die Kraft für eigene Investitionen mitbringt. „Wir haben mit der Grossmann Group einen renommierten Investor gefunden, der alles mitbringt, um nicht nur dieses Objekt zu entwickeln, sondern auch die touristische Anziehungskraft von ganz Durbach zu verbessern.“

„Diese Projektentwicklung ist eine Herausforderung, über die wir lange diskutiert haben“, sagt Jürgen Grossmann. „Das Gebäude wurde einst als Zweckbau für eine Kliniknutzung entworfen und gebaut. Weder die äußere Erscheinung, noch der Zuschnitt der Flächen in seiner heutigen Form sind für eine nachhaltig erfolgreiche Nutzung ausreichend, was sicherlich der Hauptgrund dafür Ist, dass der Hotelbetrieb seit Jahren rote Zahlen schreibt. „Mit diesem Gebäude ist zudem eine besondere Verantwortung verbunden“, sagt Grossmann. „Einerseits ist Durbach sicher einer der schönsten Ferienorte im Schwarzwald. Allerdings hat das Gebäude in seiner jetzigen Form nie wirklich zum Ort gepasst und war mir persönlich daher optisch immer ein Dorn im Auge.“




Grossmann plant daher, die Fassadengestaltung des Hotels zu optimieren. Durch eine Gliederung des großen Baukörpers soll dieser künftig kleiner und vor allen Dingen harmonischer wirken.

Der weitere Prozess sieht daher vor, die Bestands- und Brachflächen neu zu strukturieren und die vorhandenen Flächen sinnvoll zu ergänzen. „Das ist äußerst wichtig, denn nur damit sichern wir langfristig den Erhalt des Schwimmbads, des Wellnessbereichs, des Fitnessbereichs der Arztpraxen und der Physiotherapie, die allesamt schon heute von den Durbachern gern genutzt werden“, erläutert Ivanoff.

Grossmann und seine Geschäftspartner werden in enger Absprache mit der Verwaltung handeln. „Die bisherigen Gespräche mit dem Gemeinderat waren für mich immer zielführend und konstruktiv“, sagt Grossmann, der selbst nicht glücklich ist, dass kurz vor Weihnachten noch ein Aufstellungsbeschluss im beschleunigten Verfahren besprochen werden musste. „Ich kann verstehen, wie schwer es ist, unter Druck etwas verabschieden zu müssen, was nicht ausreichend bekannt ist. Das empfanden wir ebenso als unglücklich, war aber ausschließlich dem verzögerten Abschluss des Kaufvertrags geschuldet.“

„Der erste Schritt ist nun die Übernahme der Immobilie und der Mitarbeiter. Hierzu haben wir noch in 2019 die notwendigen Gesellschaften gegründet und die Verträge unterzeichnet“, sagt Grossmanns Geschäftspartner Svetozar Ivanoff.

Bereits im Januar wird die Halbersbacher Hopitality Group mit der bundesweit agierenden Marke Dorint in Durbach starten und das Gebäude als Dorint Hotel Durbach betreiben. Die Firma Halberspacher aus Bad Doberan bei Rostock betreibt bundesweit bereits 15 gut gehende Hotels. Die Professionalität und das Engagement der Halbersbacher Gruppe sowie die Strahlkraft der Marke Dorint sieht Grossmann als positives Signal für die weitere touristische Entwicklung Durbachs. „Mit über 3300 Mitarbeitern und mehr als 50 Hotels im Business- und im Ferienbereich haben wir ein ideales Produkt für Durbach und die Ortenau gefunden“, sagt Grossmann.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.