b’mine übernimmt Jaumann’s Hotel in Köln

| Hotellerie Hotellerie

Die b’mine hotels GmbH übernimmt das Jaumann’s Hotel in Köln. Mit diesem Schritt übernimmt das Unternehmen nun das zweite Haus nach dem Golden Tulip Hotel Berlin im April 2019. Die 2018 gegründete Gesellschaft wird noch in diesem Jahr das erste b’mine hotel in Düsseldorf eröffnen. 2021 folgt ein ebenfalls eigens projektiertes Haus im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens.

Das nahe dem Flughafen Köln-Bonn gelegene, bislang familiengeführte Haus soll an die Standards von b’mine angepasst und digitalisiert werden. Matthias Beinlich und Torsten Hagen, Geschäftsführer der b’mine hotels GmbH und ihrer Tochtergesellschaften, kommentieren die Übernahme: „Wir freuen uns sehr, mit dem Jaumann’s Hotel ab Januar ein großartig geführtes und modern designtes Businesshotel betreiben zu dürfen. Wir haben großen Respekt vor dem Engagement der Familie Jaumann, die das Hotel in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und modernisiert hat. Den vielen treuen Gästen des Jaumann’s Hotels werden wir auch zukünftig familiären Service bieten und durch weitere Investitionen in das Hotel und die Implementierung von digitalen Möglichkeiten zusätzlich den Komfort steigern.“

Konkret sehen die Pläne der neuen Betreiber vor, die letzten 14 „klassisch-designten“ Standard Zimmer bereits bis Ende Februar komplett zu Komfort und Komfort Plus Zimmern umzubauen. Hierfür werden diese Zimmer entkernt und mit bodentiefen Fenstern, Boxspringbetten, neuen Bodenbelägen und Möbeln sowie neuen Bädern ausgestattet. Das Restaurant ist noch bis Ende April verpachtet. Danach wird es renoviert und an das Designkonzept des Hotels angeglichen. Ab Herbst steht das Restaurant den Gästen mit offener Bar und Lounge sowie einem neuen Konzept wieder zur Verfügung. Es wird dann von b’mine hotels selbst betrieben und soll der zentrale Ort, eine Art „Wohnzimmer“ des Jaumann’s Hotels werden.

Auch der MICE-Bereich des Jaumann’s soll an Klasse gewinnen. Die derzeitigen Frühstücksräume im Haupt- und Gästehaus werden nach dem Umbau des Restaurants als Eventräume für Tagungen und Feierlichkeiten genutzt. Das Frühstück wird ab diesem Zeitpunkt ebenfalls im Restaurant angeboten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.