Erstes autarkes Hotelzimmer Deutschlands

| Hotellerie Hotellerie


Im Flair Hotel Reuner in Zossen bei Berlin steht das nach eigenen Angaben „erste autarke Hotelzimmer Deutschlands“. Der Wohnwagon, in Niederösterreich gefertigt, ist eine mobile Wohneinheit, die komplett aus natürlichen Rohstoffen besteht. Zusätzlich Außerdem werden regionale Produkte verwendet, die problemlos umgebaut oder kompostiert werden können. Der Wohnwagon ist dank einer Photovoltaik- und Grünkläranlage, einer Biotoilette sowie einer Holz-Solar Zentralheizung komplett autark und Ressourcen schonend

Christian Frantal, Ideengeber und technischer Kopf hinter „Wohnwagon“ wollte reduziertes Wohnen auf ein neues Level heben und den Menschen anbieten, die normalerweise diese Wohn- und Urlaubsform nicht in Erwägung ziehen würden. „Der Wohnwagon zeigt, wie befreiend es ist, sich zu reduzieren und doch komfortabel zu leben. Außerdem ist er ein Statement für die Umwelt und wir zeigen, dass es auch anders geht.“

Für Daniel und Silke Reuner, Inhaber vom Flair Hotel Reuner, ist das Leben und Wohnen in einem Tiny House eine neue Form von Urlaub machen. Das wollen beide gern auch ihren Gästen bieten. Das Ehepaar war sofort Feuer und Flamme von der Wohnwagon Idee. Der Familienbetrieb setzt bereits seit langer Zeit auf Nachhaltigkeit und ressourcensparende Maßnahmen. Zurück zur Natur und frische, saisonale Lebensmittel aus dem Garten zu verarbeiten ist unter anderem die Devise von Familie Reuner.

Zum Frühstück servieren sie selbstgemachtes Natursauerteigbrot, selbstproduzierte Wurstwaren, wie Leberwurst und Wildlammsalami aus der Lammzucht und die Eier der eigenen Hühner. Das Gemüse für das Restaurant stammt selbstverständlich auch aus eigenem Anbau.

Daniel Reuner: „Wir möchten unseren Gästen gern etwas ganz Neues bieten, das ein tolles und noch nicht da gewesenes Urlaubsgefühl beschert und dazu noch umweltschonend und nachhaltig ist, da das genau zu unserem Leben und unserer Philosophie passt. Mit dem Wohnwagon „Frieda“ können wir einen frischen Akzent setzen und unser Engagement für Nachhaltigkeit noch vertiefen. Wir freuen uns darauf, unseren Tiny House Gästen den Aufenthalt bei uns gemütlich und unvergesslich zu machen.“

Reuners sind überzeugt, dass viele Menschen Gefallen an der Idee finden. Das Leben im Schnelldurchlauf mit immer mehr Konsum verstärkt auch den Wunsch nach Downsizing, nach einem Leben ohne Überfluss. Dazu gehört einerseits die Reduktion von Wohnraum und Besitz, manchmal aber auch die Sehnsucht sich ein wenig aus der Gesellschaft zurückzuziehen und sich beispielsweise in einem wilden Wald, auf einem anderen nur wenig erschlossenen Gebiet oder in einem schönen Garten niederzulassen. Dass man so ein Lebensgefühl auch einfach mal ausprobieren und entdecken kann, ermöglicht „Frieda“, der Wohnwagon in Reuners einladendem Garten.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Thüringen wollen wieder mehr Menschen Urlaub machen. Im Jahr 2024 wurden erstmals seit 2019 wieder zehn Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.