Erstes NYX Hotel by Leonardo Hotels entsteht in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

Hamburg bekommt ab Sommer 2023 sein erstes NYX Hotel by Leonardo Hotels. Mit dem Start der NYX-Marke auf dem Hamburger Markt treibt Leonardo Hotels Central Europe seine Expansion in der Hansestadt weiter voran. Am 15. September feierte das Hotel Richtfest, womit der Bau in die heiße Phase geht. Das Hotel ist eines von drei neuen Häusern, die innerhalb von zwei Jahren in Hamburg eröffnen: Neben dem Leonardo Hamburg Altona (Eröffnung Juli 2022) ergänzen bis Anfang 2024 zudem 84 Serviced Apartments das Portfolio der Hotelgruppe. Die Erweiterung der Präsenz in Hamburg steht bereits lange Zeit im Fokus und ist Teil der globalen Wachstumsstrategie der Leonardo Hotels Central Europe.

„Mit bald acht Häusern in Hamburg erhöhen wir nicht nur unsere Präsenz als attraktiver Arbeitgeber an der Elbe, sondern sind auch vom Wirtschaftsstandort sowie der seit Jahren stetig wachsenden Zahl an Gästen in Hamburg überzeugt“, erläutert Yoram Biton, Managing Director, Leonardo Hotels Central Europe. „Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels in Hamburg schnell Fuß fassen und einen außergewöhnlichen Ort für all diejenigen schaffen, die Wert auf einen individuellen Lifestyle legen, der ihnen jederzeit die Möglichkeit gibt, das zu tun, was sie wollen.“

NYX Hotels by Leonardo Hotels sind von lokalen Künstlern gestaltete Gesamtkunstwerke, die lebendiges Großstadtflair erlebbar machen sollen. DJ-Auftritte, Modenschauen, Kunstpartys – die Häuser stehen für einen Lifestyle, in dem Gäste sich privat wie geschäftlich frei entfalten können. Das neue Haus in Hamburg wird das achte NYX Hotel der Leonardo Hotels Central Europe. Im Stadtteil Hammerbrook befindet sich das Haus unweit des Hamburger Hafens sowie der Elbphilharmonie und ist in fünf Minuten vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. In der Lobby-Lounge prägen Unangepasstheit und Klarheit das Interieur und ziehen sich wie ein roter Faden durch die 236 Zimmer und Suiten über sechs Etagen. Bei Cocktails und DJ-Sounds laden Bar und Terrasse dazu ein, den Tag ausklingen zu lassen. Das Restaurant überzeugt mit offen gestalteter Küche und frischem Food-Konzept. Zudem stehen zwei Veranstaltungsräume zur Verfügung.

Die Zeichen stehen auf Wachstum 

Kurz nach der Eröffnung des NYX Hotel Hamburg vervollständigen ab Anfang 2024 weitere 84 Apartments, angeschlossen an das Leonardo Hamburg Altona, die Angebotspalette der Leonardo Hotels Central Europe. Vier Eventräume erweitern zudem das Meeting-Angebot des Komplexes auf sechs Räume und 357 Quadratmeter. Auch über Hamburg hinaus kurbelt die Hotelgruppe ihre Expansion an. Neben der Erweiterung seiner Positionierung im Geschäftsreise- und Tagungsbereich, weitet das Unternehmen sein Portfolio auch im Leisure-Segment aus. Weitere Neueröffnungen stehen 2023 in Köln sowie 2024 in Berlin an. Zu den größeren Akquisitionen in jüngster Zeit zählen unter anderem die Übernahme von sechs Häusern auf den Balearischen Inseln sowie Hotels in Stadtlagen in Bukarest und Krakau. Für die Expansion auf dem europäischen Markt wurde Anfang des Jahres ein Hotelfonds in Höhe von 315 Millionen Euro als Startkapital für Investitionen von einer Milliarde Euro abgeschlossen. In seiner Wachstumsstrategie setzt Leonardo Hotels Central Europe auf einen Location-Mix sowie die Stärkung der Mehrmarkenstrategie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.