H-Hotels.com eröffnet H4 Hotel Mönchengladbach im Borussia-Park

| Hotellerie Hotellerie

Fanherzen schlagen höher: Direkt am Stadion des Fußball-Erstligisten Borussia Mönchengladbach eröffnete am 11. Januar 2019 das H4 Hotel Mönchengladbach. Die jetzige Eröffnung bildet den Auftakt für die H-Hotels Gruppe, die in diesem Jahr insgesamt sechs Neueröffnungen plant. 

131 Zimmer und Suiten mit direktem Blick auf das Trainingsgelände der Fohlen sowie attraktive Fitness- und Tagungsmöglichkeiten zeichnen das neue Hotel aus. Die Nähe zum Fußballplatz zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das ganze Gebäude. So erinnern die Etagen an große Momente der Vereinsgeschichte wie Champions League, Europapokal, DFB Pokal und Deutsche Meisterschaft. Zur Grundausstattung der klimatisierten Zimmer gehören ein Flatscreen-TV, eine Kaffee- und Teestation sowie eine Minibar. Internet ist im gesamten Hotel über WLAN kostenfrei nutzbar. Je nach Zimmerkategorie ist auch der Zugang zur Executive Lounge inbegriffen. 

„Mit dem H4 Hotel Mönchengladbach haben wir einen Ort geschaffen, an dem Fußballbegeisterte das sportliche Geschehen hautnah mitverfolgen können.“, beschreibt Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG, das neue Hotel. „In diesem Projekt steckt viel Herzblut. Wir hoffen, dass es den Gästen genauso gut gefallen wird wie uns. Sowohl der Standort als auch das Konzept des Hotels versprechen einen beeindruckenden Aufenthalt.“

Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem an Spieltagen angebotenen Shuttle Service zwischen Hauptbahnhof und Stadion ist das Hotel auch mit dem Auto schnell erreicht. Über eine direkte Verbindung ins Stadion können Hotelgäste an Führungen durch die sportlichen Anlagen, Vereinsräumlichkeiten und weitere sonst nicht öffentlich zugängliche Räume teilnehmen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.