„Haus Westerland“ heißt nach großem Umbau „Wyn. Strandhotel Sylt“

| Hotellerie Hotellerie

Eine frische Brise fegt über Sylt. Nachdem das einstige BASF-Hotel „Haus Westerland“ auf Sylt im November 2017 den Betreiber gewechselt hatte, erhält es nun ein völlig neues Gesicht, einen neuen Namen und einen neuen Direktor. Michael Esch leitet das Hotel „Wyn. Strandhotel Sylt“ der arcona Hotels & Resorts GmbH ab sofort. Die Neueröffnung des Hauses ist für Juni geplant.

„Frisch, friesisch, frei“, dafür steht „Wyn“, sagt arcona-Geschäftsführer Alexander Winter. Ihm schwebte ein Hotel vor, das die besondere Tradition der Insel liebt und doch vieles anders macht. Daher auch der Name, denn „Wyn“ ist Söl’ring (Sylt friesisch) und heißt Wind. Nah am Strand und nah an Westerland wird sich das Hotel nordisch leicht und entspannt präsentieren. Gäste jeden Alters, die guten Style und abwechslungsreiche Erholung auf hohem Niveau suchen, werden sich dort mehr als nur wohl fühlen. Da sind sich Designer und Geschäftsleitung sicher. Soviel sei vorab verraten: Ein Wohnzimmer wird die klassische Lobby ablösen und eine Spa Lounge mit Loggia und Blick auf die Nordsee zum Verweilen einladen. Vor allem für die Sylter Sportevents, die direkt am Strand stattfinden, soll das Strandhotel „Wyn“ eine der ersten Adressen werden.

Da sich der bisherige Direktor Mario Schomber beruflich neu orientiert, hat Michael Esch die Leitung des arcona-Hauses übernommen. Bis dahin führte Esch interimsweise das arcona Living First Sellin auf der Ostseeinsel Rügen. 

Der gebürtige Bonner lernte nach einer Kochlehre im Rheinland das Hotelfach in der Schweiz. Nach Stationen in Deutschland, davon viele Jahre auf Sylt, und in der Schweiz, Kenya und Wien zog es ihn an die Ostsee. Als stellvertretender Direktor und Direktor war er auf Rügen und in Stralsund tätig. Doch sein Herz schlägt schon viele Jahre für Sylt, denn zuletzt leitete er das Dorint Strandresort & Spa Sylt, Westerland, und Hapimag Resorts Sylt bevor er zu arcona wechselte. Der 53-Jährige lebt mit seiner Frau, Tochter und Sohn auf Sylt und fühlt sich auf der Insel seit Jahren heimisch.

Esch freut sich auf ein besonderes Haus, „das sich“, wie er sagt, „der Nachhaltigkeit und der Sylter Natur genauso verpflichtet fühlt wie den Bewohnern, den Beschäftigten und den Hotelgästen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.