Hilton bleibt wertvollste Hotelmarke der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar, trotz eines leichten Rückgangs um 2 Prozent. Hinter Hilton folgen Hyatt mit 6,0 Milliarden US-Dollar und Hampton Inn mit 4,2 Milliarden US-Dollar. Marriott konnte mit einem Anstieg um 3 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar an Holiday Inn vorbeiziehen, das 24 Prozent seines Markenwerts einbüßte und nun auf Platz fünf liegt.

Taj wird stärkste Hotelmarke der Welt

Während Hilton den höchsten Markenwert hält, wurde die indische Marke Taj zur stärksten Hotelmarke weltweit ernannt. Mit einer Steigerung um 45 Prozent auf 545 Millionen US-Dollar erzielte sie den höchsten Brand Strength Index (BSI) Wert von 92,9 von 100 und erhielt die begehrte AAA+ Bewertung. Auch Renaissance Hotels (+6 Prozent auf 620 Millionen US-Dollar) und DoubleTree (+5 Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar) konnten ihre Markenstärke steigern.
 

Spanische Hotels auf dem Vormarsch

Occidental und Meliá sind neu in der Rangliste vertreten und haben die Präsenz spanischer Marken verdoppelt. NH Hotels stieg mit 770 Millionen US-Dollar (+18 Prozent) auf Platz 18 und ist nun die wertvollste spanische Hotelmarke. Barceló konnte seinen Wert um 12 Prozent auf 683 Millionen US-Dollar steigern.

Hilton mit größtem Nachhaltigkeitspotenzial

Laut Brand Finance erzielte Hilton den höchsten Nachhaltigkeitswert mit 1,1 Milliarden US-Dollar. Die Analyse zeigt, dass das Unternehmen durch bessere Kommunikation seiner Nachhaltigkeitsinitiativen zusätzlich 69 Millionen US-Dollar generieren könnte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.