Hotel Das Tegernsee saniert Personalhaus am See

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer Kernsanierung erstrahlt das Personalhaus des Hotels Das Tegernsee nun im neuen Glanz. Wenige Gehminuten vom eigentlichen Hotel entfernt, beherbergt das Gebäude bis zu 41 Mitarbeiter in 35 Zimmern und drei Apartments. 

Alle Auszubildenden haben die Option dort über die gesamte Dauer ihrer Lehrzeit zum Vorzugspreis zu wohnen. Auch neue Team-Mitglieder haben die Möglichkeit, die ersten Monate eine Wohneinheit mieten zu können. 

Alle Unterkünfte sind mit eigenem Bad und Küchenzeile ausgestattet. Ein gemeinschaftlicher Wasch- und Trockenraum, ein Fahrradraum, Wlan und ein Loungebereich auf der Dachterrasse ergänzen das Angebot. 

Das ehemalige Hotel Sacher fungiert bereits seit knapp 20 Jahren als Personalhaus des Hotels. „Ein eigenes Personalhaus ist seit jeher sehr wichtig für uns und die Rundum-Erneuerung daher eine unabdingbare Investition in unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unser wertvollstes Gut“, betont Sven Scheerbarth, Geschäftsführer und Direktor des Hotels. 

Für die Umsetzung zeichnet das Ingenieurbüro Wagenpfeil verantwortlich. Die Innenausstattung stammt aus der Feder von Fritz Schlecht. Auf rund 25 bis 40 Quadratmetern Wohnfläche wurden die Zimmer in Weiß, Graubraun und Mittelgrau mit Elementen in Chrom, Aluminium und Edelstahl gestaltet, mit einem Laminatboden versehen und die Bäder modernisiert. 

Während der Renovierungsarbeiten wurden die Kolleginnen und Kollegen im Wildbad Kreuth untergebracht. Sowohl der Hin- als auch der Rückzug waren durch die Unterstützung eines Umzugsunternehmens organsiert. Ein täglicher Shuttle zwischen Wildbad Kreuth und dem Hotel stand zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.