Hotelier Seelige-Steinhoff zum Beherbergungsverbot: „Wir sind entsetzt“

| Hotellerie Hotellerie

Rolf Seelige-Steinhoff betreibt 16 Hotels auf der Insel Usedom. Nach der Vertagung einer Entscheidung zum Beherbergungsverbot zeigt sich der Hotelier im Gespräch mit Bild-TV entsetzt. Die Politik sitze die Situation aus und habe keine Lösungen, sagt der Hotelier

Auf Usedom habe man die sichersten Urlaubsorte. Denn die Hoteliers hätten strikte Maßnahmen getroffen und damit fünf Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern im Sommer abgesichert. Die Politik habe dagegen kein Konzept: „Wir haben das Gefühl, wir werden komplett im Regen stehen gelassen, und wir befürchten wirklich das Schlimmste.“

Denn Hoteliers müssten jetzt für die Entscheidungen der Politik gerade stehen und hätten den kompletten wirtschaftlichen Schaden. Zum einen blieben nun die Buchungen aus und die Gäste forderten ihr Geld zurück. Das sei ein doppelter Schaden. Und dies geschehe gerade zu einer Zeit, in der man noch die Chance gehabt hätte, die enormen Verluste aus dem Frühjahr zu kompensieren, so der Hotelier

Seelige-Steinhoff berichtet, dass seine Seetelhotels-Gruppe in den letzten sechs Tagen Stornierungen in Höhe von fast 350.000 gehabt habe. Dagegen seien die Unterstützungsprogramme des Landes fast bei Null. Es gehe weiter ums Überleben. Es sehe eine große Gefahr für die Branche

Hier das komplette Interview bei Bild-TV

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.