Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen gehören zur unterzeichneten Pipeline von Hyatt und werden die Anzahl der Lifestyle-Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen – von derzeit über 7.400 auf mehr als 10.000 innerhalb von drei Jahren.

Zu dieser geplanten Expansion gehören Hotels wie The Standard, Brussels, Hotels der Marken Andaz und The Standard in Lissabon sowie ein Andaz in Magna, der Küstendestination von NEOM. Sie markieren damit Hyatts Einstieg ins Lifestyle-Segment in Belgien, Portugal und Saudi-Arabien. The Standard, Lisbon wird zudem Hyatts erste gebrandete Lifestyle-Residenz in der Region.

„Wir sind überzeugt, dass wir die besten Marken und das beste Team der Branche haben“, sagt Amar Lalvani, President & Creative Director der Lifestyle-Gruppe von Hyatt. „Den Fokus unserer Marke zu schärfen und gleichzeitig unsere Präsenz in diesem Segment weltweit auszubauen, erfordert Kreativität und Engagement – die beiden Grundpfeiler, auf denen wir diesen neuen Geschäftsbereich aufgebaut haben. Unsere neue Struktur vereint die nötige Eigenständigkeit und Unterstützung, um Branchenführer zu werden.“

Bevorstehende Eröffnungen im Lifestyle-Portfolio in der EAME-Region:

  • The Standard, Brussels feiert Hyatts Debüt in der belgischen Hauptstadt. Das Hotel wird in einem 29-stöckigen Gebäude untergebracht sein und 200 Zimmer und Suiten umfassen. Zudem ist es der Einstieg der Marke im Bereich Longstay-Aufenthalte – konzipiert für junge Berufstätige, die im Rahmen von Geschäftsreisen nach Brüssel kommen. Das Hotel bietet zudem ein Rooftop-Restaurant und die Bar Lila 29, die dem bekannten Konzept der Hotelbars von The Standard in New York, London und Bangkok folgt (voraussichtliche Eröffnung: Q2 2025).
  • Andaz Lisbon, zentral im Baixa-Viertel gelegen, wird sich über fünf Gebäude erstrecken. Darunter der ehemalige Hauptsitz der Banco Português de Investimento. Auf dei Gäste warten 170 Zimmer, das Rooftop-Restaurant Luzzi und eine Dachterrasse. Ganz im Stil der Marke, wie er sich bereits in New York City und Tokio bewährt hat (voraussichtliche Eröffnung: Q3 2025).

Hyatt treibt markenzentrierten Wandel voran

Das geplante Wachstum im Lifestyle-Segment ist Teil von Hyatts Entwicklung hin zu einer stärker markenfokussierten Organisation. Schritte für diesen strategischen Wandel sind die Übernahme von Standard International sowie die Gründung einer neuen, eigenständigen Lifestyle-Gruppe mit Sitz in New York City unter der Leitung von Amar Lalvani, dem ehemaligen Executive Chairman von Standard International.

Darüber hinaus hat Hyatt Ende des vergangenen Jahres die Weiterentwicklung seiner Markenstruktur vorgestellt: fünf abgegrenzte Portfolios – Luxus, Lifestyle, Inclusive, Classics und Essentials – ermöglichen es Hyatt, Expertise und Ressourcen gezielt einzusetzen und gleichzeitig für Gäste, Kunden und Eigentümer in jedem Portfolio Mehrwert zu schaffen. Kürzlich hat das Unternehmen deshalb auch eine Reihe von Veränderungen in der Führungsebene bekannt gegeben, die den Wandel hin zu einer stärker markenzentrierten Ausrichtung weiter vorantreiben sollen. Dazu zählt die Ernennung von Marc Jacheet zum Group President für Europa, Afrika und den Nahen Osten (Tageskarte berichtete).

„Markenfokus bedeutet, unsere Organisation und Strategie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Gäste, Kunden und Eigentümer auszurichten“, sagt Mark Hoplamazian, President & CEO von Hyatt. „Durch die Erweiterung des Gäste- und Kundenstamms begrüßt Hyatt zunehmend Reisende mit verschiedensten Hintergründen, aus unterschiedlichsten Regionen und mit vielfältigen Reiseanlässen. Diese Entwicklung hat klare Auswirkungen auf unsere geschäftliche Herangehensweise. Um diese unterschiedlichen Zielgruppen glaubwürdig, authentisch und überzeugend anzusprechen, benötigen wir talentierte Teams, die jede unserer Marken mit Leben füllen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.