Kempinski verliert Luxushotel Emirates Palace an Mandarin Oriental

| Hotellerie Hotellerie

Gerade erst hat Kempinski das Grand Hotel Geneva an die Accor-Marke Fairmont verloren, da geht das nächste Luxushotel an die Konkurrenz. Das renommierte Nobel-Hotel Emirates Palace in Abu Dhabi ist ab Januar 2020 ein Mandarin Oriental-Hotel. Den Markenwechsel eines der bekanntesten Hotels der Vereinigten Arabischen Emirate gab die Hotelgruppe jetzt bekannt.

Einen Grund für den Wechsel im Management wurde nicht genannt. Für die asiatische Hotelgruppe Mandarin Oriental ist das Emirates Palace ist das zweite Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nachdem Anfang 2019 das Mandarin Oriental Jumeira in Dubai, eröffnet wurde.

Erst kürzlich hatte das  Handelsblatt berichtet, dass Kempinski der Verlust von sechs Hotels drohe. Insgesamt stünde in 13 Hotels derzeit das Ende von Verträgen an. In Venedig und im Baltschug Hotel in Moskau sei bereits eine Vertragsverlängerung erreicht worden. In sechs Fällen werde eine Trennung unvermeidlich sein, sagte Kempinski-Chef Smura der Zeitung (Tageskarte berichtete).

Die Mandarin Oriental Group kündigte zudem an, dass das Hotel mit der Übernahme schrittweise renoviert werden soll, um die Einrichtungen "auf ein ultra-luxuriöses Niveau zu bringen und die Positionierung der Immobilie weiter zu verbessern", wie gulfnews.com berichtet. Das Hotel soll während dieser Zeit für die Gäste geöffnet bleiben. Die Arbeiten umfassen umfangreiche Modernisierungen von Gästezimmern und Freizeiteinrichtungen sowie neue Restaurants.

„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eines der renommiertesten Objekte im Nahen Osten zu verwalten und wird eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Portfolios in der Region sein. Wir freuen uns darauf, die vorbildlichen Servicestandards der Gruppe nach Abu Dhabi zu bringen und die Marke einem neuen Publikum vorzustellen“, erklärte James Riley, Group Chief Executive der Mandarin Oriental Hotel Group in einer Stellungnahme.

Auch die Emirates Palace Company, freue sich auf eine erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit, heißt es dort weiter. „Die Partnerschaft mit Mandarin Oriental stellt einen wichtigen Meilenstein dar und zielt darauf ab, das Profil der Immobilie in eine neue Ära zu führen“, sagte Seine Exzellenz Sultan Dhahi Sultan Al Humairi, Managing Director der Emirates Palace Company (EPCO).

Das Luxushotel Emirates Palace wurde 2005 eröffnet. Es verfügt über 302 Zimmer und 92 Suiten und ist bekannt für die Aufnahme von hochkarätigen Gästen wie Staatsoberhäuptern, ausländischen Würdenträgern und Prominenten.

Die Entscheidung für die Vergabe eines neuen Managementauftrags basierte auf einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren, das von JLL, dem globalen Immobilienberater, geleitet wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.