Kempinski verliert Luxushotel Emirates Palace an Mandarin Oriental

| Hotellerie Hotellerie

Gerade erst hat Kempinski das Grand Hotel Geneva an die Accor-Marke Fairmont verloren, da geht das nächste Luxushotel an die Konkurrenz. Das renommierte Nobel-Hotel Emirates Palace in Abu Dhabi ist ab Januar 2020 ein Mandarin Oriental-Hotel. Den Markenwechsel eines der bekanntesten Hotels der Vereinigten Arabischen Emirate gab die Hotelgruppe jetzt bekannt.

Einen Grund für den Wechsel im Management wurde nicht genannt. Für die asiatische Hotelgruppe Mandarin Oriental ist das Emirates Palace ist das zweite Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nachdem Anfang 2019 das Mandarin Oriental Jumeira in Dubai, eröffnet wurde.

Erst kürzlich hatte das  Handelsblatt berichtet, dass Kempinski der Verlust von sechs Hotels drohe. Insgesamt stünde in 13 Hotels derzeit das Ende von Verträgen an. In Venedig und im Baltschug Hotel in Moskau sei bereits eine Vertragsverlängerung erreicht worden. In sechs Fällen werde eine Trennung unvermeidlich sein, sagte Kempinski-Chef Smura der Zeitung (Tageskarte berichtete).

Die Mandarin Oriental Group kündigte zudem an, dass das Hotel mit der Übernahme schrittweise renoviert werden soll, um die Einrichtungen "auf ein ultra-luxuriöses Niveau zu bringen und die Positionierung der Immobilie weiter zu verbessern", wie gulfnews.com berichtet. Das Hotel soll während dieser Zeit für die Gäste geöffnet bleiben. Die Arbeiten umfassen umfangreiche Modernisierungen von Gästezimmern und Freizeiteinrichtungen sowie neue Restaurants.

„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eines der renommiertesten Objekte im Nahen Osten zu verwalten und wird eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Portfolios in der Region sein. Wir freuen uns darauf, die vorbildlichen Servicestandards der Gruppe nach Abu Dhabi zu bringen und die Marke einem neuen Publikum vorzustellen“, erklärte James Riley, Group Chief Executive der Mandarin Oriental Hotel Group in einer Stellungnahme.

Auch die Emirates Palace Company, freue sich auf eine erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit, heißt es dort weiter. „Die Partnerschaft mit Mandarin Oriental stellt einen wichtigen Meilenstein dar und zielt darauf ab, das Profil der Immobilie in eine neue Ära zu führen“, sagte Seine Exzellenz Sultan Dhahi Sultan Al Humairi, Managing Director der Emirates Palace Company (EPCO).

Das Luxushotel Emirates Palace wurde 2005 eröffnet. Es verfügt über 302 Zimmer und 92 Suiten und ist bekannt für die Aufnahme von hochkarätigen Gästen wie Staatsoberhäuptern, ausländischen Würdenträgern und Prominenten.

Die Entscheidung für die Vergabe eines neuen Managementauftrags basierte auf einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren, das von JLL, dem globalen Immobilienberater, geleitet wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.