Leonardo eröffnet erstes Hotel in Paris

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Leonardo Boutique Paris Opéra betritt Leonardo Hotels erstmals den französischen Markt. Der Erwerb des Hotels soll nur der erste Schritt der Expansion in Frankreich sein – die Hotelgruppe hat bereits weitere vier Häuser in Paris und Marseille im Blick. Damit verfolgt Leonardo Hotels Central Europe weiterhin eine Expansionsstrategie in Europa, zu der eine Multi-Brand-Präsenz an verschiedenen Standorten gehört.

„Frankreich war schon seit langem ein begehrtes Ziel für Leonardo Hotels. Nun sind wir sehr glücklich, mit der Eröffnung des Leonardo Boutique Paris Opéra die Basis für eine weitere Expansion in Frankreich geschaffen zu haben“, erklärt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.
 

Der Neuzugang im Portfolio wurde 2022 komplett renoviert und wird unter der Marke Leonardo Boutique Hotels geführt. Die 59 Zimmer und Suiten sind mit einer Einrichtung in zeitlosem Design ausgestattet und mit warmen Farbtönen und floralen Mustern dekoriert. Die in frischen Farben gehaltene Lobby lädt mit Sofas zum Verweilen ein. In der Bar hält das Hotel Champagner, Apéritifs oder auch Kaffee bereit. Für den Start in den Tag steht der Frühstücksraum bereit. Gästen steht außerdem ein Gym mit unterschiedlichen Fitnessgeräten zur Verfügung.

Das Leonardo Boutique Paris Opéra ist ein ehemaliges „Hôtel Particulier“ mit dem Charme eines Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert. Es liegt im 9. Arrondissement, das geprägt ist von breiten, prachtvollen Boulevards im Stil des Stadtplaners Haussmann. In der Nähe des Hotels befinden sich die Opéra Garnier, der Louvre, das Kaufhaus Le Printemps und zahlreiche Restaurants und Bars. Zudem sind die Bahnhöfe Gare du Nord und Gare de l‘Est zwei Kilometer entfernt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.