Meininger Hotelgruppe startet in Frankreich mit Hotel Paris Porte de Vincennes   

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes eröffnet die Hotelgruppe nicht nur ihr fünftes Haus in diesem Jahr, sondern startet nun auch auf dem französischen Hotelmarkt. Wie das Unternehmen mitteilte, markiere die Neueröffnung zudem den Auftakt, in Frankreich Marktführer im Hybrid-Hotellerie-Segment zu werden. So befinden sich in Lyon, Bordeaux und Marseille bereits drei weitere Hotelprojekte in der Entwicklung.

„Frankreich ist ein sehr wichtiger Markt für uns, schließlich ist es das meistbesuchte Land der Erde. Es begeistert Reisende aus aller Welt mit seiner reichen Kunst und Kultur, langen und facettenreichen Geschichte, einzigartigen Architektur und natürlich auch exzellenten Küche. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes nun unser erstes Hotelobjekt in der pulsierenden Metropole und Hauptstadt Frankreichs eröffnen zu können“, sagt Hannes Spanring, CEO von Meininger Hotels.  

Das Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes zählt mit 249 Zimmern, insgesamt 946 Betten und einer Bruttogeschossfläche von 8.000 Quadratmetern zu den Flaggschiff-Häusern der Gruppe und ist das größte Hotelobjekt im Hybrid-Segment in Frankreich.

Das Projekt wurde mit demEntwicklungspartner Covivio realisiert. „Mit Meininger Hotels setzen wir unsere Eroberung Europas fort, die wir bei dieser ersten Eröffnung in Paris mit Stolz unterstützen. Meininger bietet ein in Frankreich noch nie dagewesenes Hybridprodukt mit einem Konzept für unterschiedliche Zielgruppen. Wir sind zuversichtlich, dass dieses neue, innovative Angebot in Paris erfolgreich ist“, Dominique Ozanne, stellvertretender CEO von Covivio.

Architektonisch trägt der Neubau die Handschrift von Daniel Vaniche (DVVD Architectes), der mehrschichtig konzipiertes Hotelgebäude entworfen hat. Die Räume, Einrichtungen und Installationen des Objekts sind so konzipiert, dass sie einen reibungslosen Tagesbetrieb im Hotel ermöglichen. Das Interior-Design, für das Axel Schoenert Architect verantwortlich zeichnet, ist selbst von der französischen Hauptstadt inspiriert. Überall finden sich Pariser Codes in der Dekoration, den Farben und den verwendeten Materialien wieder.

Für die Hotelgruppe ist es bereits die fünfte Neueröffnung in diesem Jahr. Am 6. August 2019 weihte das Unternehmen mit dem Meininger Hotel Bruxelles Gare du Midi sein zweites Haus in Belgien ein. Dem gingen die Inbetriebnahmen des Meininger Hotel Heidelberg Hauptbahnhof am 24. Juli, des Meininger Hotel München Olympiapark am 25. März sowie des Meininger Budapest Great Market Hall am 18. März voraus. Mit dem Meininger Hotel Lyon Centre Berthelot, einem weiteren Projekt in Partnerschaft mit Covivio, wird im Dezember 2019 planmäßig noch ein weiteres Haus seine Tore öffnen. Im Zuge der Internationalisierung und mit dem geplanten Markteintritt in den USA im Jahr 2020 plant Meininger Hotels international bis zum Jahr 2024 insgesamt 34.000 Betten zu bewirtschaften.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.