Mit Urwald-Feeling – Brunfels-Hotel in Mainz offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet die Herberge in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten.

„Das Brunfels ist eine Hommage an die Harmonie der Natur und die Faszination urbanen Lebens“, sagt General Manager Holger Hanselmann im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Wir möchten unseren Gästen einen Service bieten, der möglichst alle Wünsche erfüllt. Es liegt mir am Herzen, die Servicekultur in Mainz wieder hochleben zu lassen.“

Das Design von Hotel, Bar und Restaurant hat das Stockholmer Innenarchitekturbüro Studio Kin entworfen. Viele der Möbelstücke wurden in Handarbeit vom Krakauer Spezialisten Fande gefertigt.

Im Stile des Art Deco sind die 127 Zimmer und Suiten des Brunfels gestaltet, die eine Verbindung zwischen Eleganz und Natur schaffen. Zu den beliebtesten Kategorien zählen die King Zimmer mit Balkon, von denen Gäste aus unter anderem den Dom St. Martin sehen. Die Terrassen eigenen sich im Sommer für einen Aperitif mit Blick über die Dächer der Landeshauptstadt genauso wie für ein romantisches Frühstück. Warme Holzelemente, sanfte Farbtöne und lichtdurchflutete Räume prägen die Rückzugsorte. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und laden zum Entspannen ein. Weiteres Highlight: die modernen Bäder mit Regendusche und edlem Marmor.

Ein großes Augenmerkt hat das Brunfels auf sein Gastrokonzept gelegt. Holger Hanselmann erklärt das ambitionierte Ziel: „Im Brunfels Restaurant sollen sich sowohl Einheimische wie Hotelgäste gleichermaßen wohlfühlen. Wir haben ein Kulinarik-Erlebnis geschaffen, das es in der Stadt bis dato nicht gibt.“ Hierfür setzt das Brunfels auf das Knowhow von Küchenchef Kevin Petersen, der zuvor bereits unter Starkoch Tim Raue tätig war. Das Frühstücksangebot ist reichhaltig und punktet mit Klassikern genauso wie mit modern interpretierten Gerichten wie den Egg Brunfels, die wahlweise mit gebeiztem Ostseelachs oder Kochschicken mit Sauerteig-Brioche und Blattspinat serviert werden, oder die Brunfels Muffins mit Humus, Avocado-Salat und gepickelten Zwiebeln. Abends reicht Karte von kreativen Vorspeisen wie Rösti mit Kalbstatar und Umai-Kaviar bis hin zu Hauptgerichten wie in Nussbutter gebratenem Nordsee-Heilbutt oder krossem Schweinebauch vom Biohof May. Da sich Mainz in unmittelbarer Nähe zu den beiden Weinanbaugebieten Rheinhessen und dem Rheingau befindet, finden sich viele der besten Weine aus der Region auf der Weinkarte wieder. Für Bierliebhaber gibt es hauseigenes Bier vom lokalen Craft-Brauer Kuehn Kunz Rosen.

An das Restaurant angeschlossen ist die Brunfels Bar, die sich direkt gegenüber der Rezeption befindet und Gästen beim Check-in bereits ins Auge fällt. Spezialisiert hat sich das Bar-Team auf deutsche Craft Gins. So können Gäste aus mehr als 30 verschiedenen Sorten wählen – einzigartig für Deutschland. Viele der Signature Drinks sind inspiriert von Kräutern und Pflanzen, die Otto Brunfels einst erforschte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.