Mit Urwald-Feeling – Brunfels-Hotel in Mainz offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet die Herberge in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten.

„Das Brunfels ist eine Hommage an die Harmonie der Natur und die Faszination urbanen Lebens“, sagt General Manager Holger Hanselmann im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Wir möchten unseren Gästen einen Service bieten, der möglichst alle Wünsche erfüllt. Es liegt mir am Herzen, die Servicekultur in Mainz wieder hochleben zu lassen.“

Das Design von Hotel, Bar und Restaurant hat das Stockholmer Innenarchitekturbüro Studio Kin entworfen. Viele der Möbelstücke wurden in Handarbeit vom Krakauer Spezialisten Fande gefertigt.

Im Stile des Art Deco sind die 127 Zimmer und Suiten des Brunfels gestaltet, die eine Verbindung zwischen Eleganz und Natur schaffen. Zu den beliebtesten Kategorien zählen die King Zimmer mit Balkon, von denen Gäste aus unter anderem den Dom St. Martin sehen. Die Terrassen eigenen sich im Sommer für einen Aperitif mit Blick über die Dächer der Landeshauptstadt genauso wie für ein romantisches Frühstück. Warme Holzelemente, sanfte Farbtöne und lichtdurchflutete Räume prägen die Rückzugsorte. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und laden zum Entspannen ein. Weiteres Highlight: die modernen Bäder mit Regendusche und edlem Marmor.

Ein großes Augenmerkt hat das Brunfels auf sein Gastrokonzept gelegt. Holger Hanselmann erklärt das ambitionierte Ziel: „Im Brunfels Restaurant sollen sich sowohl Einheimische wie Hotelgäste gleichermaßen wohlfühlen. Wir haben ein Kulinarik-Erlebnis geschaffen, das es in der Stadt bis dato nicht gibt.“ Hierfür setzt das Brunfels auf das Knowhow von Küchenchef Kevin Petersen, der zuvor bereits unter Starkoch Tim Raue tätig war. Das Frühstücksangebot ist reichhaltig und punktet mit Klassikern genauso wie mit modern interpretierten Gerichten wie den Egg Brunfels, die wahlweise mit gebeiztem Ostseelachs oder Kochschicken mit Sauerteig-Brioche und Blattspinat serviert werden, oder die Brunfels Muffins mit Humus, Avocado-Salat und gepickelten Zwiebeln. Abends reicht Karte von kreativen Vorspeisen wie Rösti mit Kalbstatar und Umai-Kaviar bis hin zu Hauptgerichten wie in Nussbutter gebratenem Nordsee-Heilbutt oder krossem Schweinebauch vom Biohof May. Da sich Mainz in unmittelbarer Nähe zu den beiden Weinanbaugebieten Rheinhessen und dem Rheingau befindet, finden sich viele der besten Weine aus der Region auf der Weinkarte wieder. Für Bierliebhaber gibt es hauseigenes Bier vom lokalen Craft-Brauer Kuehn Kunz Rosen.

An das Restaurant angeschlossen ist die Brunfels Bar, die sich direkt gegenüber der Rezeption befindet und Gästen beim Check-in bereits ins Auge fällt. Spezialisiert hat sich das Bar-Team auf deutsche Craft Gins. So können Gäste aus mehr als 30 verschiedenen Sorten wählen – einzigartig für Deutschland. Viele der Signature Drinks sind inspiriert von Kräutern und Pflanzen, die Otto Brunfels einst erforschte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.