Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof ist eröffnet. Das vom Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei (LRO) entworfene Haus der Hotelgruppe verfügt über 414 Zimmer, einige davon mit Balkon oder Terrasse. 

„Stuttgart ist ein spannender und attraktiver Hotelmarkt und unser neues Haus direkt am Hauptbahnhof befindet sich in bester Lage. Stuttgart lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielen Volksfesten in der City wie auch den Weinbergen im Umland. Daher lag es für uns nahe, ein Haus unmittelbar am Reisedrehkreuz zu eröffnen“, so Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Wir bedanken uns bei dem Developer Reiß & Co. und seinem Team für die großartige Zusammenarbeit in der Realisierung dieses tollen Projekts.“

Das Thema Reisen findet sich im Interieur des Hotels wider. So zeigt im Eingang das von der Künstlerin Anja Klafki gestaltete Werk „WanderWonderLand“ hinter der Rezeption einen Streifzug durch die angrenzenden Weinberge. Durch die Kombination von bedruckten Plexiglasscheiben und überlagernden Drucken auf Büttenpapier, erzeugt das Werk eine räumliche Tiefe, in der sich die Sehenswürdigkeiten in die Landschaft der grünen Hügel rund um Stuttgart einfügen. Im Frühstücksbereich lässt eine große Anzeigentafel im Stile der Departure-Boards in Flughafen wie Bahnhof Fernweh aufkommen, das von Grafiken mit Abschiedsszenen am Zug, monochromen Gleisdarstellungen oder Reise-Accessoires weiter geschürt wird.

Geprägt vom Stuttgarter Umland und seinen Weinbergen, steht die Bar in der One Lounge im Zeichen des Weins: Die rückseitig bedruckten Glasplatten mit Fassadenschliff an der Barrückwand sind so angeordnet, dass sie an die einzelnen Reihen eines Weinbergs erinnern. Und die Leuchte von Bocci („28 Copper“) lässt die Betrachter durch entsprechende Färbung an Weintrauben denken. Gleichermaßen ist die Farbgebung der Möbel im gesamten Haus in fruchtigen Grün-, Rosa- und Brauntönen gehalten. Zudem bietet die One Lounge neben Arbeitsplätzen auch einen Meetingraum mit Platz für bis zu 15 Personen. 

„Im Design des Hotels wollten wir die Atmosphäre der Stadt wie auch die besondere geografische Lage Stuttgarts – auf allen Seiten von steilen Hängen umgeben und in der Nähe des Schwarzwaldes – wiedergeben. So kommt es zum Mix aus moderner Urbanität gepaart mit Reiselust und vielerlei Anklängen an die umgebende Natur, der den Tenor für Farb- und Innengestaltung setzt“, erläutert Daniel Müller, Co-CEO Motel One.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.