Nena Hospitality expandiert nach Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Die Nena Hospitality GmbH mit Sitz in Schönefeld bei Berlin erweitert ihr Portfolio und hat zum 1. März 2025 das renommierte ÜberFluss Hotel sowie die ÜberFluss Serviced Apartments in Bremen überrnommen. Beide Häuser bleiben durchgängig für Gäste geöffnet und werden künftig unter der Marke Nena geführt.

Florian Wichelmann, Geschäftsführer der Nena Hospitality GmbH, sagt,  „Mit der Eröffnung neuer Standorte setzen wir unser erfolgreiches Wachstum neben Berlin, München und Bochum nun auch in Norddeutschland fort. Bremen passt sehr gut zu unserer Vision unabhängig vom Budget und Reisevorlieben am jeweiligen Standort eine einzigartige Unterkunft mit lokalem Flair zu bieten.“

Marco Bremermann, Geschäftsführer der Müller & Bremermann GmbH & Co. KG, die Muttergesellschaft der ÜberFluss, Hotelgruppe: „Wir fokussieren uns künftig auf unser Kerngeschäft. Darum übergeben wir ein etabliertes und gut funktionierendes Konzept aus einem 4-Sterne-Designhotel und Serviced Design-Apartments an zwei Top-Standorten in der Bremer City. Mit Nena Hospitality haben wir bewusst einen Pächter ausgewählt, der einen starken regionalen Fokus hat und sich mit dem jeweiligen Standort identifiziert, also nicht nur ein weiteres anonymes Konzept eröffnet.“

Das Designhotel ÜberFluss ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel mit über 50 Zimmern direkt an der Flaniermeile Schlachte entlang der Weser gelegen. In der Sögestraße, Bremens erster Shoppingadresse, verbinden im historischen Handelshaus Seidenhaus Koopmann die knapp 40 möblierten ÜberFluss Serviced Designapartments den Aufenthalt in einem Apartment mit den Services eines Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.