Neues Design im Hotel Am Konzerthaus Wien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelzimmer des Hotel Am Konzerthaus Vienna der MGallery Hotel Collection erhielten im vergangenen  Jahr eine umfassende Renovierung. Die Geschichte Wiens und das Flair der heimischen Musikszene inspirierte das Team der BWM Architekten maßgebend zum Redesign. Die insgesamt 208 Zimmer des Hotels sowie Bar, Restaurant und Hub-Spots erstrahlen nun im neuen Glanz.

Nach der Renovierung des Erdgeschoßes inklusive des Restaurants 2018 sind nun auch die Zimmer des Hotels im neuen Design-Konzept zu entdecken. Klassische Elemente wie Tafelparkettboden, Messing, Marmor, Samt und Spiegeldecken wurden mit auffälligen Lichtinstallationen und weiteren Komponenten aus der Welt des Theaters kombiniert.
 

Boris Braun, General Manager des Hotel Am Konzerthaus freut sich über die Umsetzung des neuen Konzeptes: „Mit dem neuen Design können unsere Gäste auch nach langen Konzertabenden noch in die Welt der Musik eintauchen und diese live erleben. Egal ob bei einem Glas Wein an der Bar, einem außergewöhnlichen Menü im Restaurant Apron oder beim Relaxen im Zimmer.“ Ab Juli können Gäste auch im neu renovierten Fitnessraum in sportliche Aktivitäten ausüben.

Im mehrfach ausgezeichneten REstaurant Apron im Hotel Am Konzerthaus Vienna kombiniert Küchenchef Stefan Speiser regionale und nachhaltige Zutaten mit globalen Food-Trends und ungewöhnlichen Zubereitungsmethoden. Auch das Interieur des Restaurants ist ein Hingucker: 2019 wurde es bereits mit dem Austrian Interior Design Award in der Kategorie „Innenarchitektur. Gastronomie, Hotellerie“ ausgezeichnet.

BWM Architekt und Verantwortlicher für das Design-Konzept Erich Bernard über die Herausforderungen während des Umbaus: „Unser Ziel war es, ein Restaurant zu erschaffen, das ein persönliches Erscheinungsbild hat, unabhängig vom Hotelbetrieb funktioniert sowie erlebt wird und für Hausgäste wie Einheimische attraktiv ist. Die Gestaltung der Räume knüpft an Elemente an, die in typischen Wiener Häusern, aber auch in den nahegelegenen Theatern zu finden sind – ohne bestehende Institutionen zu kopieren, sondern die einzelnen Elemente zu verbinden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.