Novum Hospitality und IHG planen in Bremen zweites Holiday Inn – the niu

| Hotellerie Hotellerie

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality stärkt ihr Portfolio mit einem Neubauprojekt in Bremen: Mit der Sicherung eines Standorts in der Bremer Bahnhofsvorstadt erweitert das Unternehmen sein Angebot um ein weiteres Hotel der Markenkollaboration Holiday Inn – the niu in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.

Das neue Hotel entsteht in einem Mixed-Use-Gebäudekomplex. Neben dem Hotel mit 123 Zimmern soll der Neubau auch Büroflächen beherbergen. Ab 2027 soll  das Haus mit dem Namen Holiday Inn – the niu Pier für Gäste buchbar sein. Es ist nach dem Holiday Inn – the niu Crusoe Bremen Airport bereits das zweite Hotel der Marke, das Novum Hospitality in der Stadt eröffnet (Tageskarte berichtete). Insgesamt betreibt die Gruppe fünf Hotels in Bremen.
 

„Wir sind stolz und dankbar, unsere Präsenz im Bremer Hotelmarkt mit dem geplanten Holiday Inn – the niu Pier weiter ausbauen zu können. Die Projekt-Pipeline der Novum Hospitality wächst und unterstreicht unser Bestreben, das Hotelportfolio in enger Zusammenarbeit mit IHG strategisch und kontinuierlich zu erweitern. So möchten wir bis zum Ende des Jahres 2027 zwölf neue Hotels in Deutschland eröffnen – die Hälfte davon unter unserem einzigartigen Co-Brand Holiday Inn – the niu“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. 

Das neue Hotel wird Gäste zukünftig auf 123 Zimmern, verteilt auf fünf Etagen, empfangen. Markentypisch wird das Haus über ein vom Standort inspiriertes Storytelling im Hoteldesign verfügen. Der Beiname "Pier“ meint dabei das englische Wort für tragende Säule und spielt auf die zahlreichen roten Säulen an, die zwischen den Fahrbahnen der umliegenden Straßen – wie zum Beispiel unter der Hochstraße Breitenweg, die teilweise über dem Breitenweg verläuft –  verbaut sind. Zeitgleich unterstreicht der Namenszusatz „Pier“ die Bedeutung von Bremen als wichtiger Seehandelsstandort. Dieses Design-Storytelling wird sich im Hotelinneren durch Streetstyle-Elemente, rote und grüne Farbakzente sowie Metallelemente im Industrial-Look widerspiegeln.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.