Offboarding als Teil der Unternehmenskultur - Alumni-Event in der Traube Tonbach

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem 10. Alumni-Event feierte die Traube Tonbach vom 14. bis 16. Januar ein besonderes Jubiläum. Rund 180 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehreren Jahrzehnten kamen in Tonbach zusammen – von den 1970er Jahren bis in die 2000er. 

Die dreitägige Veranstaltung wurde von den Mitgliedern der Inhaberfamilie Finkbeiner sowie zahlreichen Abteilungsleitern persönlich begleitet. Während die meisten der 180 Ehemaligen aus Deutschland und den Nachbarländern kamen, erfolgte die weiteste Anreise aus Indonesien. Neben feierlichen Programmpunkten wie einem Willkommensempfang und einem Gala-Dinner boten die Verantwortlichen den Alumni Einblicke in die Entwicklungen und Innovationen ihrer einstigen Ausbildungs- und Wirkungsstätte.

Dazu gehörte ein Besuch bei „WildparkTaste“, dem Stadioncatering der Traube Group für den KSC, sowie ein gemeinsames Mittagsessen in der Betriebsgastronomie „CANtine – Made by Traube Tonbach“ in Karlsruhe. Höhepunkt des dreitägigen Programms war ein Festakt unter dem Motto „Einmal Traube, immer Traube“, an dem alle Gäste begleitet von DJ und Kulinarik aus den Traube-Küchen gemeinsam feierten. Eine Tombola zugunsten der Stiftung „Luftikus“, die sich für Kinder einsetzt, rundete das 10. Ehemaligentreffen ab.

Offboarding als Erfolgsfaktor

Das Baiersbronner Familienunternehmen setzt seit Jahren auf nachhaltige Mitarbeiterbindung und Wertschätzung, die bewusst über das Vertragsverhältnis hinausgeht. „Für uns ist es wichtig, die Bindung zu unseren ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv zu pflegen. Sie sind ein wesentlicher Teil unserer Geschichte und tragen als wertvolle Botschafter in der Branche zu unserem positiven Image als Arbeitgeber bei“, erklärt Sebastian Finkbeiner von der Traube Group und ergänzt: „Ein durchdachtes „Offboarding“ ermöglicht es uns, Karrierewege langfristig mitzuverfolgen und aktiv zu begleiten.“

Viele ehemalige Mitarbeiter kehren nach Stationen im In- und Ausland zurück in den Schwarzwald. Ein aktuelles Beispiel ist Hoteldirektor Benjamin Scheiter. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann in der Traube Tonbach, setzte der heute 37-Jährige seine Karriere in Hotels weltweit fort. Nach 15 Jahren in Führungspositionen in Dubai, Thailand und London, unter anderem für Four Seasons und die Oberoi Group, kehrte Scheiter 2024 zurück.

„Die hohe Quote an Rückkehrern zeigt einmal mehr, wie wertvoll unsere langfristigen Beziehungen zu unseren Mitarbeitenden sind“, bestätigt Hotelier Matthias Finkbeiner. „Wir wissen sehr zu schätzen, wie viele über Jahre in engem Kontakt mit uns bleiben. Die jährlichen Alumni-Events sind nicht nur stets ein freudiges Wiedersehen, sondern auch eine wertvolle Plattform für Networking und um Talente zurückzugewinnen.“

Die Traube Group betreibt neben dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel in Baiersbronn auch das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg sowie Tochterunternehmen für Betriebsgastronomie und Stadioncatering.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.