Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde im neuen Porsche Design Tower Stuttgart eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt am Pragsattel direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die 168 Zimmer und Suiten befinden sich in den oberen Etagen 12 bis 23. Die Zimmer, einschließlich der Eckzimmer mit 180-Grad-Blick und der Junior Suiten mit zusätzlichen Schlafsofas, bieten alle Aussicht auf Stuttgart und das Umland. Annehmlichkeiten wie luxuriöse Bettwäsche, Regenduschen, Espressomaschinen sowie kostenloses Wi-Fi, Smart-TVs mit Video-Streaming und USB-Ladeanschlüsse zeichnen das Hotel aus. 

Das Restaurant „Balaustine“ in der 10. Etage des Gebäudes bietet die Küche der Levante. Die Modern Middle Eastern Cuisine vereint frische, lokale Produkte mit Aromen des Nahen Ostens. Die angrenzende Bar hat Sitzgelegenheiten in der Lounge und eine Auswahl an Cocktails und Weinen aus regionalen Weingütern. Die Dachterrasse kann durch bewegliche Wände mit der Bar verbunden werden. In der Lobby im Erdgeschoss gibt es ein Café mit Lounge-Sitzgelegenheiten sowie große Gemeinschaftstische, an denen mobil gearbeitet werden kann.
 

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart verfügt über sieben Tagungsräume und zwei Boardrooms, benannt nach Porsche-Modellen. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern in der neunten Etage bieten die Räume Veranstaltungsmöglichkeiten für Konferenzen, Seminare und Firmenveranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern. Zwei Foyers dienen als Veranstaltungsbereiche, während informelle Arbeitsbereiche mit eingebauten Schreibtischen für Meetings genutzt werden können. Im Hotel stehen den Gästen außerdem ein Fitnesscenter mit Kardio- und Krafttrainingsgeräten sowie eine Sauna zur Verfügung.

„Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart bieten wir unseren Gästen nicht nur ein weiteres Hotel, sondern auch einen sehr persönlichen Service in einem stilvollen Ambiente. Das neue Flaggschiff von Radisson Blu spiegelt die Marke und das, für was sie steht, auf perfekte Weise wider“, sagt Stefan Welti, General Manager des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart.

Das neue Hotel wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und nutzt Fernwärme für Wasser- und Raumheizung. Beim Bau des Porsche Design Tower Stuttgart wurde zudem FSC-zertifiziertes Holz verwendet, das dem Ziel des Forest Stewardship Council entspricht, die nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern und soziale, ökologische und wirtschaftliche Standards zu verbessern. Darüber hinaus wurden emissionsärmere Baumaterialien, insbesondere in den Innenräumen, verwendet. Zur Stärkung des Naturschutzaspektes wurde eigens für das Gebäude ein innovatives Vogelschutzglas entwickelt. Für den Porsche Design Tower Stuttgart wird zudem ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold angestrebt. Um nachhaltige Mobilität zu fördern, stehen vor Ort Ladestationen für Elektrofahrräder und E-Autos zur Verfügung. Die Radisson Hotel Group (RHG) verfolgt ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz. Die Hotelgesellschaft hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null (Net Zero) zu erreichen.

Das Immobilienprojekt wurde von der Stuttgarter Bülow AG als Investor und Projektentwickler mit eigenem Architekturbüro realisiert. Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit der Porsche Lifestyle Group entwickelt. Für das Innendesign zeichnet das Design & Technical Team der Radisson Hotel Group verantwortlich. Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, mit dem Porsche Design Tower Stuttgart ein architektonisches Highlight geschaffen zu haben, das mit Radisson Blu internationalen Flair in die Landeshauptstadt Stuttgart bringt.“

Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart ist das 22. Radisson Blu Hotel in Deutschland. Das gesamte deutsche Portfolio der Radisson Hotel Group umfasst 62 Hotels im Betrieb oder in der Entwicklung unter neun verschiedenen Marken.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.