Razzia gegen Motel-One-Hacker? - Darknet-Seite offline

| Hotellerie Hotellerie

Die Darknet-Seiten der Ransomware-Gruppe AlphV sind seit dem 8. Dezember nicht mehr erreichbar. Es wird spekuliert, dass die Abschaltung auf einen Polizeieinsatz zurückzuführen ist. AlphV gilt als eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Ihre prominentesten Ziele waren bisher die Hotelketten MGM Resorts und Motel One.

Laut einem Bericht der Branchenseite CSO Deutschland sind die genauen Hintergründe des Ausfalls unklar. Die IT-Sicherheitsfirma RedSense geht jedoch davon aus, dass die Strafverfolgungsbehörden hinter dem Vorfall stecken könnten. Einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) zufolge, sollen auch andere Ransomware-Akteure der gleichen Meinung sein. Eine offizielle Bestätigung seitens der Behörden über eine mögliche Razzia gibt es bisher jedoch nicht. Auch die kriminelle AlphV-Gruppe machte keine Angaben zu dem Ausfall und gab lediglich bekannt, dass die Situation bald behoben sein wird.

Seit ihrem Start im November 2021 gilt AlphV (auch bekannt als BlackCat) als eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. In diesem Jahr hatten die Hacker die beiden großen Hotelketten MGM Resorts und Motel One im Visier. Allein bei Motel One sollen sie über sechs Terabyte Daten mit 24.449.137 Dateien erbeutet haben. Bei MGM legten sie mit Hilfe eines zehnminütigen Telefonats zeitweise den ganzen Betrieb lahm. (Tageskarte berichtete) Zuletzt sorgten die Hacker für Aufsehen, als sie eines ihrer Opfer bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) meldeten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Thüringen wollen wieder mehr Menschen Urlaub machen. Im Jahr 2024 wurden erstmals seit 2019 wieder zehn Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.