Ringhotel Forellenhof Walsrode: Familie Fuhrhop investiert mehr als 10 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, die es bereits in dritter Generation führt, einen wichtigen Meilenstein seiner Geschichte.

Feierliche Eröffnung des neuen Wellnessbereichs

Am Freitag, den 10. Januar 2025, feierte das Ringhotel Forellenhof Walsrode die Eröffnung seines neuen Wellnessbereichs. Das Herzstück: ein 60 Quadratmeter großer Pool, Innen- und Außensaunen, großzügige Ruhezonen, mehrere Behandlungsräume sowie ein Paar-Behandlungsraum mit einer Wanne aus Blaustein für zwei Personen. Rund 60 geladene Gäste aus Presse, Politik, Gewerke, Verbandsvertreter und Freunde waren bei der Feier dabei.

Zusätzlich wurde ein Erweiterungsbau mit 36 modern gestalteten und offenen Zimmern eingeweiht. Damit möchte das Hotel neue Zielgruppen ansprechen und sich das ganze Jahr über attraktiv positionieren.

„Dieser Ausbau ist ein Meilenstein für uns, aber die ersten zwei Jahre werden herausfordernd“, erklärte Nils Fuhrhop, 36, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Jessica, 35, führt. Die beiden sind Eltern von zwei kleinen Kindern. Seit ihrer Hochzeit im Jahr 2019 teilen sie klare Verantwortlichkeiten: Jessica leitet das Frontoffice und Marketing, während Nils die Finanzen übernimmt. Während der Eröffnung unterstrich Jessica Fuhrhop: „Unsere Herzlichkeit wird immer im Mittelpunkt stehen.“

Herausforderungen und Perspektiven

Das Hotel steht vor großen Herausforderungen, darunter steigende behördliche Anforderungen, Fachkräftemangel, die Integration ausländischer Arbeitskräfte und wachsende Kosten. Trotz dieser Hürden blicken die Betreiber optimistisch in die Zukunft. Mit ihrer Vision 2035 wollen sie das Hotel zukunftssicher machen und die Auslastung ganzjährig stabilisieren. Erste Erfolge konnten bereits erzielt werden: Weihnachten 2024 begrüßte das Hotel 130 Hausgäste, Silvester war ausgebucht.

Würdigung durch die Region und die Branche

Helma Spöring, Bürgermeisterin von Walsrode, hob die Bedeutung der Investition hervor: „Die Familie Fuhrhop zeigt mit Herzblut und Innovationsgeist, wie man mit der Zeit geht. Das Hotel ist ein Gewinn für unsere Region.“ Petra Weindl, geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, betonte: „Jessica und Nils Fuhrhop sind ein inspirierendes Beispiel für den Mut und die Innovationskraft, die unsere Branche braucht.“

Familienunternehmen mit langer Tradition

Die Geschichte der Familie Fuhrhop reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Landwirtschaftsbetrieb mit Forellenzucht gestartet, wurde das heutige Hotel 1969 aus einer Dorfgaststätte entwickelt. Mittlerweile bietet das 4-Sterne-Hotel 99 Zimmer in sieben Kategorien, einen 800 Quadratmeter großen Wellnessbereich und vielseitige Gastronomieangebote.

Finanzierung und Realisierung

Die Finanzierung der Erweiterung wurde durch einen Kredit der Hausbank sowie einen Zuschuss der Förderbank Niedersachsen in Höhe von 2,1 Millionen Euro ermöglicht. Trotz Verzögerungen und höherer Kosten konnte das Projekt Ende 2024 abgeschlossen werden. „Wir haben immer alles gegeben und hoffen, dass wir nun in ruhigere Fahrwasser kommen“, resümierte Nils Fuhrhop.

Das Ringhotel Forellenhof Walsrode bleibt mit seiner Innovationsfreude und der starken Familienbindung ein Vorzeigebeispiel für die mittelständische Hotellerie in Deutschland.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.