Ruby eröffnet in Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Die Ruby Gruppe eröffnet an der Königsallee in Düsseldorf ihr fünftes Hotel. Das neue Ruby Coco Hotel verfügt über 92 Zimmer und versteht sich als Hommage an Coco Chanel. Inspiriert von der Lage direkt über der Kö-Galerie und der langjährigen Geschichte Düsseldorfs als Modestadt reflektiere das Interior des Hotels laut Mitteilung den gesamten Modeschöpfungsprozess von Idee, Skizze und Materialauswahl bis hin zum Laufsteg.

Als Symbolfigur der Mode und ihrer emanzipativen Kraft spiele Coco Chanel auch in der künstlerischen Gestaltung des Hotels eine zentrale Rolle. So würden Pariser Chic und Stil-Elemente der 20er und 30er Jahre auch die Bar, den Lounge- und Café-Bereich des Hotels prägen. Ruby Coco folgt der sogenannten Lean Luxury Philosophie des Unternehmens: Gute Lage und Design sowie eine hochwertige Ausstattung. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent“, erklärte Ruby-Gründer und CEO Michael Struck. 

Schlafen, duschen, Multimedia

Auch die Zimmer der Ruby Coco seien geprägt von dieser Philosophie: Das Interieur kombiniere stilvoll Eleganz mit Lässigkeit. Echtholz-Dielenboden, Kirschbaum-Wandvertäfelung, edle Textilien und stimmungsvoll komponiertes Licht sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Ganz im Sinne des schlanken Luxus fokussiere man sich laut Ruby auf das Wesentliche in einem Stadthotel: Schlafen, Duschen und Multimedia. So sind alle Zimmer ausgestattet mit einem großen Flachbildfernseher, einem Tablet-PC sowie einem Smartphone mit unbegrenztem mobilen Datenvolumen.

Wer es musikalischer mag, kann die Marshall-Verstärker nutzen, die es in den Zimmern gibt. Die dazugehörigen E-Gitarren gibt es kostenfrei am Empfang zu leihen. Alternativ können Hotelgäste auch die eigenen Playlists per Smartphone-Anschluss abspielen. Die Musikleidenschaft der Macher von Ruby zeigt sich auch im hoteleigenen Radiosender Ruby Radio, der 24/7 eine hand-kuratierte Musik-Auswahl spielt und sich über einen Online-Stream auch außerhalb des Hotels verfolgen lässt.

Eigentümer der Immobilie ist die Allianz Real Estate, mit dem Ruby die ehemaligen Büroflächen gemeinsam zum Hotel umbaute. Weitere Ruby Hotels sind bereits in der Pipeline: In Zusammenarbeit mit namhaften Partnern folgen bis 2021 acht Neueröffnungen, unter anderem in Köln, Frankfurt, London und Zürich.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.