Scandic plant größte Frühstücksparty aller Zeiten mit 30.000 Gästen

| Hotellerie Hotellerie

270 Hotels. Sechs Länder. Mehr als 30 000 Gäste. Scandic will Geschichte schreiben, wenn am 8. November das 60-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert wird. Die Frühstücksparty ist das große Finale der 60-Jahr-Feier von Scandic und wird in den Hotels des Unternehmens in den nordischen Ländern, Deutschland und Polen stattfinden.

In Deutschland sind sechs Hotels Teil dieser Feierlichkeit, bei der etwa 300 Gäste von Hamburg bis München erwartet werden. Insgesamt hofft Scandic, an diesem Tag mehr als 30.000 Gäste begrüßen zu können.

"Dies wird ein Event für die Geschichtsbücher. Wir möchten unseren lokalen Communities etwas zurückgeben, indem wir unseren Freunden und Partnern eine unvergessliche Frühstücksparty bieten. Lasst uns gemeinsam diesen Tag zu etwas Besonderem machen", sagt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic.

"Scandic's größte Frühstücksparty aller Zeiten" soll mehr sein als nur ein gewöhnliches Frühstück. Eine Stunde lang können die geladenen Gäste das Scandic-Frühstücksbuffet genießen, begleitet von Musik und der Möglichkeit, sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Die Köche werden eine eigene Station im Frühstücksbereich haben, um ihre kulinarischen Fähigkeiten zu präsentieren. Die Gäste werden außerdem über die Arbeit des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit informiert.

"Bei Scandic sind wir äußerst stolz auf unser Frühstück, und diese Veranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit, zu zeigen, dass das beste Frühstück auch nachhaltig sein kann. Als großes Unternehmen haben wir die Verantwortung, nachhaltig zu arbeiten und unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren", betont Michel Schutzbach.

Im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich Scandic verpflichtet, die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Ressourcennutzung zu maximieren. In Deutschland konnte so die Menge der essbaren Lebensmittelabfälle seit Abschluss der Vereinbarung um mehr als 15 Prozent reduziert werden. Bei Scandic haben die Köche zum Beispiel eine "Never Waste List" eingeführt, auf der Produkte aufgeführt sind, die in der Küche niemals verschwendet werden. Dazu gehören aktuell gekochte Eier, Speck und aufgeschnittenes Obst.

Im Jahr 1963 eröffnete Scandic sein erstes Hotel in Laxå, Schweden, unter dem Namen Esso Motorhotell. Heute, 60 Jahre später, ist Scandic mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden und 270 Hotels in sechs Ländern das größte Hotelunternehmen im nordischen Raum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.