Scandic plant größte Frühstücksparty aller Zeiten mit 30.000 Gästen

| Hotellerie Hotellerie

270 Hotels. Sechs Länder. Mehr als 30 000 Gäste. Scandic will Geschichte schreiben, wenn am 8. November das 60-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert wird. Die Frühstücksparty ist das große Finale der 60-Jahr-Feier von Scandic und wird in den Hotels des Unternehmens in den nordischen Ländern, Deutschland und Polen stattfinden.

In Deutschland sind sechs Hotels Teil dieser Feierlichkeit, bei der etwa 300 Gäste von Hamburg bis München erwartet werden. Insgesamt hofft Scandic, an diesem Tag mehr als 30.000 Gäste begrüßen zu können.

"Dies wird ein Event für die Geschichtsbücher. Wir möchten unseren lokalen Communities etwas zurückgeben, indem wir unseren Freunden und Partnern eine unvergessliche Frühstücksparty bieten. Lasst uns gemeinsam diesen Tag zu etwas Besonderem machen", sagt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic.

"Scandic's größte Frühstücksparty aller Zeiten" soll mehr sein als nur ein gewöhnliches Frühstück. Eine Stunde lang können die geladenen Gäste das Scandic-Frühstücksbuffet genießen, begleitet von Musik und der Möglichkeit, sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Die Köche werden eine eigene Station im Frühstücksbereich haben, um ihre kulinarischen Fähigkeiten zu präsentieren. Die Gäste werden außerdem über die Arbeit des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit informiert.

"Bei Scandic sind wir äußerst stolz auf unser Frühstück, und diese Veranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit, zu zeigen, dass das beste Frühstück auch nachhaltig sein kann. Als großes Unternehmen haben wir die Verantwortung, nachhaltig zu arbeiten und unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren", betont Michel Schutzbach.

Im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich Scandic verpflichtet, die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Ressourcennutzung zu maximieren. In Deutschland konnte so die Menge der essbaren Lebensmittelabfälle seit Abschluss der Vereinbarung um mehr als 15 Prozent reduziert werden. Bei Scandic haben die Köche zum Beispiel eine "Never Waste List" eingeführt, auf der Produkte aufgeführt sind, die in der Küche niemals verschwendet werden. Dazu gehören aktuell gekochte Eier, Speck und aufgeschnittenes Obst.

Im Jahr 1963 eröffnete Scandic sein erstes Hotel in Laxå, Schweden, unter dem Namen Esso Motorhotell. Heute, 60 Jahre später, ist Scandic mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden und 270 Hotels in sechs Ländern das größte Hotelunternehmen im nordischen Raum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.