Schweizer Bürgenstock Resort gewinnt den German Design Award

| Hotellerie Hotellerie

Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne am Vierwaldstättersee, gewinnt den angesehenen „German Design Award“ in der Kategorie „Interieur Architecture“. Der Premiumpreis des Rats für Formgebung zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die jährlich prämierten Einreichungen sind alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft.

Nur ein Jahr nach der Eröffnung kann das Bürgenstock Resort Lake Lucerne alle Rekorde auf eine stattliche Liste an Preisen und Auszeichnungen zurückblicken: Nach der Auszeichnung der Schweizer Sonntagszeitung als bestes Wellnesshotel, dem Preis „bester Wellnessbereich“ des New Yorker Hospitality Design Magazins, dem Sustainability Award der European Hotel Managers Association sowie der Krönung zum „Hotel des Jahres 2019“ durch den angesehenen GaultMillau geht der Siegeszug des außergewöhnlichen Resorts nun in die nächste Runde. Denn nicht nur die Lage und Architektur des Fünf-Sterne-Superior Bürgenstock Hotel & Alpine Spa knapp 500 Meter über dem Vierwaldstättersee ist einzigartig, auch die Gestaltung im Inneren löst bei Design-Experten Begeisterung aus.

Ausgezeichnetes Interieur
Die Fachjury des German Design Awards schwärmt vom Bürgenstock Hotel & Alpine Spa und begründet seine Auszeichnung mit den Worten: „Das in sich stimmige Interieur-Design der gesamten Hotel-Anlage überzeugt durch die Verwendung hochwertiger Materialien genauso, wie die dazu passend ausgesuchten, zeitlos modernen Möbel. Ein bis ins Detail perfekt durchorchestriertes Design, das immer auch mit dem umliegenden fantastischen Panorama korrespondiert.“ Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne, ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Die 102 Zimmer und Suiten des Hotels verfügen alle über einen Panoramablick auf den Vierwaldstättersee. Die Instandsetzung des Resorts, sowie die architektonischen Akzente des Bürgenstock Hotel & Alpine Spa sind dem Mastermind Bruno H. Schöpfer zuzuschreiben. Für die Gestaltung der Inneneinrichtung holte er sich das Londoner MKV Design-Haus an Bord.

Einzigartig bis ins Detail
Managing Director Bruno H. Schöpfer hat ein Händchen für Extravaganz: „Wir wussten schon bei der Planung, dass passend zu der außergewöhnlichen Panoramalage auch das Innenleben des Resorts im Einklang mit der einzigartigen Natur stehen muss. Dieses Bestreben haben wir bis ins Detail fortgeführt – mit Quarzgestein und italienischem Amara Marmor in den Bädern sowie einer großzügigen Doppelbadewanne direkt am Panoramafenster. Mit minimalistischen Möbeln wurde ein zeitloser Stil erschaffen, der mit dem Ausblick vor den Fenstern die perfekte Symbiose eingeht.“

Robert P. Herr, Generalmanager des Bürgenstock Resorts ergänzt: „Das Innendesign stößt nicht nur bei internationalen Juroren auf große Resonanz, auch von unseren Gästen bekommen wir täglich Komplimente für die einmalige Designsprache und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.