Stabwechsel im Söl’ring Hof auf Sylt: Johannes King übergibt an Jan-Philipp Berner

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer gemeinsamen Vorbereitungsphase übergibt Johannes King, Patron des Söl’ring Hofs in Rantum, Geschäftsführer und Gesellschafter der gleichnamigen Betreibergesellschaft, zum 1. Januar 2022 das Zepter an seinen Küchenchef Jan-Philipp Berner. Hinter der gemeinsam ausgearbeiteten Zäsur verbirgt sich ein lange vorbereiteter Führungswechsel im Luxushotel auf den Rantumer Dünen, das 15 Zimmer, sowie Suiten und ein 2-Sterne-Gourmetrestaurant umfasst.

Für Johannes King galt schon immer die unternehmerische Maxime: „Alles hat seine Zeit!“ Mit diesem Credo habe er sich stets auf Weiterentwicklung und Fortschritt konzentriert und seinem Kollegen Jan-Philipp Berner nach und nach weitere Verantwortung übertragen. Seit 2013 leitet Berner die Küche des Söl’ring Hof, seit 2018 verantwortet er als Küchenchef gemeinsam mit der Restaurantleiterin und Sommelière Bärbel Ring das 2-Sterne-Restaurant.

„Ich hatte schon damals den Entschluss gefasst, diesem großartigen Duo im richtigen Moment das Steuerrad zu übergeben. Beide kennen das Haus wie Niemand sonst, leben diese ganz besondere DNA. Sie bringen Leidenschaft und Energie mit, sind gemeinsam mit dem ganzen Team gewachsen. Sie haben Verantwortung übernommen, hart gearbeitet und sie zeigen jeden Tag, was ihnen dieser einzigartige Ort bedeutet – der eben mehr ist als nur ein Arbeitsplatz. Der kulinarische Stabwechsel war der erste Schritt, um eine neue Ära im Söl‘ring Hof einzuleiten. Sie war der vorbereitende Beginn für die jetzige Schlüsselübergabe und zeigt wie gut ein Führungsteam gemeinsame Wege geht und lenkt.“ erklärt Johannes King.

Jan-Philipp Berner wird ab dem 1. Januar 2022 als Geschäftsführer und Gesellschafter der Söl’ring Hof Betriebs GmbH die Geschicke auf der Düne lenken. Dieser Schritt wird auch von Kings Mitgesellschafter, Dirk Iserlohe, CEO der HONESTIS AG und Aufsichtsratsvorsitzender der DHI Dorint Hospitality & InnovationGmbH unternehmerisch getragen.

Berner kann auch in Zukunft auf ein erfahrenes Führungsteam im Hotel mit Kathy Burkardt und Maj-Britt Mangelsen, sowie weitere 54 Mitarbeiter setzen. „Ich empfinde es als großes Privileg, diese Aufgabe zu übernehmen und ich bin Johannes King dankbar – dafür, dass er immer an mich geglaubt hat und auch dafür, dass er diesen Weg schon vor einigen Jahren vorbereitet hat. So fühle ich mich sehr gut gerüstet für diese grandiose, verantwortungsvolle und spannende Aufgabe.“ kommentiert der gebürtige Göttinger diesen Schritt. „Der persönliche und sehr individuelle Führungsstil im Hause wird auch weiterhin das Herz dieses Ortes bilden.“ sagt Berner. Die geschaffenen Werte im Söl'ring Hof
bleiben die Basis unseres Erfolgs, an dem wir stetig weiterarbeiten werden.”

Johannes King wird dem Haus stets als Ratgeber zur Seite stehen und bleibt der Insel erhalten. Er konzentriert sich weiterhin auf seinen Genuss-Shop in Keitum und wird vor allem seine eigene Marke, unter der er als „Sylter Manufaktur - Johannes King“ Feinkost und Schönes für Kulinarik-Liebhaber vertreibt, weiterentwickeln.

„Ich freue mich sehr, dass mit dieser unternehmerischen Entscheidung der Söl’ring Hof, Jan-Philipp Berner und natürlich auch ich einer kontinuierlichen Weiterentwicklung folgen können und dass wir vertrauensvoll, wertschätzend und respektvoll verbunden sind. Ich wünsche diesem grandiosen Team und dem Söl’ring Hof von Herzen alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg.“

King hat seinen Nachfolger Jan-Philipp Berner und zugleich das 56-köpfige Team rechtzeitig auf den Wechsel vorbereitet. Dieser wird auch von Kings Mitgesellschafter, Dirk Iserlohe, CEO der HONESTIS AG und Aufsichtsratsvorsitzender der DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH in vollen Zügen unterstützt.

Auch Iserlohe, Aufsichtsratsmitglied der damaligen Dorint AG, war es, der Johannes King seinerzeit in der Bauphase des Luxushotels für die Dorint Hotelgruppe aus Berlin nach Sylt gelockt hat. Gemeinsam blickt man nun auf über 22 erfolgreiche, gemeinsame Jahre für den Söl‘ring Hof zurück.

Dirk Iserlohe bedankt sich bei Johannes King für dessen unternehmerisches Engagement für das Fünf-Sterne-Hotel, das seit Ende 2019 zur Hommage Luxury Hotels Collection gehört: “Johannes King hat es verstanden, unser Luxusresort und das Zwei-Sterne-Restaurant mit viel Weitblick, Empathie und noch mehr Liebe zum Detail über 20 Jahre zu führen. Sein großer Erfolg für das Haus ist zugleich ein Erfolg für unseren gesamten Konzern! Der Generationswechsel war von Johannes King zum jetzigen Zeitpunkt gewollt und perfekt vorbereitet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Jan-Philipp Berner und bin sicher, dass er die Ära Johannes King weiter in die Zukunft führen wird“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.