Stayery kommt nach Fürth

| Hotellerie Hotellerie

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery erweitert im Rahmen ihrer Expansion das Standort-Portfolio um die Metropolregion Nürnberg mit der fränkischen Stadt Fürth. Insgesamt 60 Einheiten werden im Erlebniscenter FLAiR realisiert, gemeinsam mit der P&P Group als Projektentwickler und Eigentümer der Immobilie. Die Fertigstellung und Eröffnung sind für Anfang 2025 geplant.

Auf rund 3.000 Quadratmetern, die ursprünglich als Büro- und Gewerbeflächen geplant waren, entsteht im Obergeschoss des Gebäudes das Angebot für Reisende. Das Konzept eignet sich für Aufenthalte von wenigen Tagen als auch für mehrere Wochen oder Monate.

Für Stayery hat das Projekt in Fürth wegweisende Bedeutung für Büroimmobilien. „Das FLAiR ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine alternative Nutzung bzw. eine Nachnutzung von eigentlich geplanten Büroflächen möglich ist, wenn diese durch Trends wie Home-Office und Remote Work nicht mehr in ihrer ursprünglich geplanten Menge benötigt werden“, sagt Stayery-Geschäftsführer Hannibal DuMont Schütte.

Die P&P Group hatte bei dem bereits 2021 eröffneten FLAiR aufgrund der Veränderungen am Immobilienmarkt im Zuge der Corona-Pandemie die Nutzung der letzten leerstehenden Flächen im Obergeschoss bewusst zunächst flexibel gehalten. "Wir haben die Veränderungen im Markt analysiert und verschiedene Optionen geprüft", erläutert Eva-Maria Zurek, CEO P&P Group,

"Weil sich die steigende Nachfrage Reisender nach Serviced Apartments zu einem stabilen, nachhaltigen Trend entwickelte, wurde diese Nutzung zu einer immer interessanteren Alternative für das FLAiR. Wir haben dann mehrere Marken analysiert. Stayery passt optimal zu Standort und Mietermix. Aufgrund der Langfristigkeit des Mietvertrages über 20 Jahre ist das ein ganz zentraler Baustein für die Wirtschaftlichkeit des Erlebnis-Centers."

Die Stayery-Apartments in Fürth werden den Komfort einer Wohnung mit öffentlichen Flächen wie Waschsalon, Lounge, Food & Beverage- und Co-Working-Bereich verbinden. Ergänzt wird das Konzept durch hotelähnliche Services wie regelmäßige Apartmentreinigung. 

"Unsere Gäste finden im FLAiR vom Bäcker über den Biomarkt bis hin zum Food-Court alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen. Durch die Lage mitten im Zentrum der Stadt mit direkter Anbindung an die Fußgängerzone haben sie auch in der näheren Umgebung attraktive Angebote für Kultur und Freizeit“, erläutert Jan Winterhoff, Head of Expansion bei Stayery. Über den wenige hundert Meter entfernten Hauptbahnhof wird das neue Haus der Marke zudem an das benachbarte Nürnberg angebunden sein. Winterhoff: „Somit sind die Stayery-Apartments im FLAiR auch für Geschäftsreisende ein hervorragender Ausgangspunkt bei Terminen in der gesamten Metropolregion. Zumal in dieser bisher kaum Unterkünfte gezielt auf längerfristige Aufenthalte zugeschnitten sind."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.

Auf dem Gelände des einstigen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz ist in den letzten Jahren ein Business-Hotel entstanden. Das Frames-Hotel hat jetzt seine Pforten für Gäste geöffnet. Die Herberge bietet 99 Zimmer.

Die BWH Hotels bauen ihr Hotelportfolio in der Rhein-Main-Region aus: Von März 2025 an wird das Best Western Conference Airporthotel Mörfelden am Frankfurter Flughafen von der Hotelgruppe vermarktet. Die Hotelbetreiber haben das bisherige Hotel SleepBeeOne, das viele Jahre als NH Hotel geführt wurde, Ende 2023 übernommen.

In Thüringen wollen wieder mehr Menschen Urlaub machen. Im Jahr 2024 wurden erstmals seit 2019 wieder zehn Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.