Tui Blue soll auf über 300 Hotels wachsen

| Hotellerie Hotellerie

Die Tui Group wird ihr Hotelsegment weiter ausbauen. Nach dem Neustart des operativen Geschäfts setzt die Marke Tui Blue auf Expansion und will auf über 300 Hotels wachsen. Der Fokus für die Entwicklung neuer Hotel-Standorte liegt dabei auf Südostasien, China, Afrika sowie dem Nahen Osten. Ein wichtiger Treiber für die künftige Wachstumsstrategie sind internationale Partnerschaften, bei denen die Hotels entweder im Rahmen von Managementverträgen oder über Franchisenehmer betrieben werden.

"Tui verfügt über ein einzigartiges Know-how bei der Konzeption, Entwicklung und dem erfolgreichen Betrieb von Hotelmarken sowie bei der Entwicklung von Urlaubsdestinationen", sagte Erik Friemuth, Managing Director Tui Hotels & Resorts. "Das neue Management- und Franchisemodell von Tui Blue ermöglicht unseren künftigen Partnern hiervon zu profitieren und den Gästen einzigartige Urlaubserlebnisse zu bieten. Gemeinsam wollen wir die führende Urlaubs-Hotelmarke mit mehr als 300 Hotels weltweit werden."

Das Geschäftsmodell wurde Investoren sowie Vertretern der Hotelbranche nun im Rahmen eines hybriden Live-Events in Dubai vorgestellt. In der Metropole am arabischen Golf sowie in Hongkong wird Tui Blue künftig mit einem eigenen Team für die Entwicklung vertreten sein.

"Wir freuen uns, mit Wesam Okasha einen erfahrenen Global Head of Business Development für uns gewinnen zu können. Er war zuvor unter anderem als Senior Director Development West Africa für Hilton tätig", sagt Artur Gerber, Managing Director Tui Blue. "Auch unser engagiertes Team in Asien ist erfolgreich gestartet und konnte im Vorfeld der Veranstaltung bereits Verträge für die ersten Tui Blue Hotels in China unterzeichnen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.