Verlangsamtes Umsatzwachstum bei Hilton

| Hotellerie Hotellerie

Hilton rechnet für das Gesamtjahr mit geringeren Einnahmen pro Zimmer, wofür schwächere  makroökonomische Trends in den USA und China verantwortlich gemacht werden. Vor dem Hintergrund hat Hilton seine Prognosen für das jährliche Wachstum von Zimmerumsatz und Nettogewinn nach unten korrigiert.

Am Mittwoch fielen die Aktien von Hilton, zu dessen Marken unter anderem Waldorf Astoria und DoubleTree gehören, um zwei Prozent. Auch der Konkurrent Marriott International verlor drei Prozent.

Der weltweite Reisemarkt steht vor Herausforderungen, da sowohl die amerikanischen als auch die chinesischen Verbraucher aufgrund der unsicheren makroökonomischen Lage zurückhaltend sind. Zudem wirkten sich die anhaltenden Arbeitskonflikte, die bevorstehenden Wahlen und wetterbedingte Störungen in den USA negativ auf das Geschäftsergebnis aus, teilte das Unternehmen mit.

Im dritten Quartal verzeichnete Hilton einen systemweiten Anstieg des vergleichbaren RevPAR (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während der Zimmerumsatz in China um neun Prozent zurückging, stieg er in den USA leicht um ein Prozent.

Im dritten Quartal 2024 eröffnete Hilton 531 Hotels mit insgesamt 36.600 Zimmern, was einem Netto-Zimmerzuwachs von 33.600 entspricht.  Hilton fügte der Entwicklungspipeline im dritten Quartal 27.500 Zimmer hinzu, und zum 30. September 2024 umfasste die Entwicklungspipeline insgesamt 3.525 Hotels mit 492.400 Zimmern in 120 Ländern und Territorien, einschließlich 28 Ländern und Territorien, in denen Hilton keine bestehenden Hotels hatte. Von den Zimmern in der Entwicklungspipeline waren 235.400 im Bau und 280.700 befanden sich außerhalb der USA.

Christopher J. Nassetta, President & Chief Executive Officer von Hilton, sagte: „Wir freuen uns, dass wir trotz des langsameren Umsatzwachstums, das auf leicht verlangsamte Makrotrends, Wettereinflüsse und ungünstige Kalenderverschiebungen zurückzuführen ist, weiterhin starke Ergebnisse erzielen konnten, die unsere Prognosen übertreffen. Wir haben weiterhin die Stärke unseres Modells unter Beweis gestellt, indem wir mehr Zimmer eröffnet haben als in jedem anderen Quartal unserer Geschichte, die Marke von 8.000 Hotels überschritten und ein Netto-Einheitenwachstum von 7,8 Prozent erzielt haben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.