Wie sich der Alpenhof Murnau mit Blumen in Szene setzt

| Hotellerie Hotellerie

Blumen sind die schönsten Worte der Natur, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Kein Wunder also, dass die Blumenkunstwerke aus der Feder des Murnauer Floristen Andreas Müssig im Naturhotel Alpenhof Murnau am Staffelsee eine zentrale Rolle spielen. Die Luxusherberge legt großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Natürlichkeit und lebt diesen Ansatz durch seine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen aus dem Blauen Land.

Seit dem Jahr 2000 ist Andreas Müssig, bereits mehrfach als einer der besten Floristen Deutschlands ausgezeichnet, für das Frischblumen- und Dekorationskonzept des Alpenhofs zuständig. Dabei sorgt er nicht nur stets für einen floralen Duft und frische Farbakzente in allen öffentlichen Bereichen, sondern lässt interessierte Gäste auch aktiv an seiner Blumenkunst teilhaben und gibt wertvolle Tipps für zuhause.

„Über Kreativität und Inspiration muss ich glücklicherweise nicht nachdenken, die sind immer da und ich habe das Glück, dass ich es einfach ‚nur umsetze‘“, kommentiert Andreas Müssig seine Passion für Blumenkunstwerke. Sie sind für ihn nonverbale Kommunikationsmittel, bei denen es den Umfang, die Farben und die Symbolik der Blumensprache zu berücksichtigen gilt. Für seine Arbeit wurde er unter anderem bei der deutschen Meisterschaft der Floristen 2023 mit dem dritten Platz sowie mit dem Sonderpreis „Bester Raumschmuck“ ausgezeichnet. Seit fast 25 Jahren und dem großen Um,- und Erweiterungsneubau besteht nun auch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Alpenhof Murnau und dem renommierten Floristen.

Wöchentlich schmückt er die öffentlichen Hotelbereiche mit seinen floralen Kreationen, dazu zählt das große Arrangement als Blickfang direkt im Eingangsbereich, die Lobby und Rezeption, der Bereich rund um den Aufzug und das Treppenhaus sowie das Restaurant. Auf den rund 60 Restauranttischen verschönern stets frische Blumen den Gästen ihr Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Die Blumenauswahl trifft Andreas Müssig je nach Saison und legt besonderen Wert darauf, dass diese nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig ist. So strahlen die Kreationen auch nach mehreren Tagen noch wie gleich zu Beginn. In all den Jahren der Zusammenarbeit, in denen der Meisterflorist bis zu zweimal wöchentlich neue Kompositionen für den Alpenhof schafft, hat sich keines seiner Kunstwerke je wiederholt.

Im Gegensatz zu anderen Hotels, wo die Arbeit der Floristen im Verborgenen geschieht, ist der regelmäßige Austausch der Blumen im Alpenhof Murnau eine Attraktion für die Gäste und inzwischen schon fast Kult. Interessierte können Müssig bei seiner kreativen Arbeit begleiten und Fragen zu den verwendeten Blumen werden jederzeit gerne beantwortet.

Die große Wertschätzung für die Blumenkunst ist im Alpenhof sowohl bei den Urlaubern als auch beim ganzen Hotelteam deutlich spürbar. Hotelchef Christian Bär betont: „Ohne Andi Müssigs Blumen wäre unser Hotel um eine ganze Seele ärmer!“. Deshalb schickt der gebürtige Murnauer seine Gäste auch gerne auf einen Abstecher zu „Blumen Müssig“ am Rathaus in der historischen Murnauer Altstadt. So erleben Gäste nicht nur die herzliche Gastfreundschaft des Fünf-Sterne-Resorts, sondern bekommen auch einen authentischen Einblick in die lokalen Betriebe, die Murnau am Staffelsee so besonders machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.