„Zu große Diskrepanz“: Upstalsboom schließt Hotel am Strand in Schillig für Neuaufstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Upstalsboom Hotel am Strand in Schillig soll konzeptionell neu aufgestellt werden, teilte die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG heute mit. Dazu sei eine vorübergehende Schließung nach der Sommersaison im Herbst notwendig. “Bis zum Oktober läuft der Hotel- und Gastronomiebetrieb in gewohnter Art und Weise weiter”, betont Hoteldirektor Rico Manthey. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.

Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen erklärt, dass "dieser Schritt aufgrund einer zu großen Diskrepanz zwischen den sich wandelnden Gästeansprüchen im Luxussegment und den dem gegenüberstehenden, infrastrukturbedingten eingeschränkten Möglichkeiten" notwendig sei. Frühestens im Frühsommer 2020 sei die Wiedereröffnung für das Haus direkt am Nordseestrand vorgesehen.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Während der mindestens sechsmonatigen Betriebsschließung ab November werde aktiv an der konzeptionellen Neuaufstellung gearbeitet und es würden unterschiedliche Veränderungen in dem Hotel mit 68 Zimmern, Restaurant, Cafè-Bistro und Wellnessbereich vorgenommen. Diese seien auch mit Sanierungs- und Umbaumaßnahmen verbunden, die mit einem laufenden Betrieb nicht zu verbinden seien.
Der Nordseestandort im Wangerland mit Blick auf das Wattenmeer berge viel Potenzial, "das es mit neuen Impulsen nachhaltig zu erschließen gelte", so Janssen. Die rund 50 Mitarbeiter seien von der Geschäftsführung über den Schritt des Unternehmens und den "erforderlichen Personalmaßnahmen" informiert worden. Die Unternehmen der Upstalsboom-Gruppe werden sich laut Janssen dafür einsetzen, den Mitarbeitern berufliche Perspektiven an anderen Upstalsboom-Standorten anzubieten. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.