Alternative zur Kuhmilch – Getränke und Eis aus Lupinen

| Industrie Industrie

Der Markt bietet immer mehr pflanzliche Alternativen zu Milch und Milchprodukten: Es gibt Ersatz aus Mandeln, Soja, Hanf, Hafer und Dinkel, aus Reis und sogar aus Erbsen und Lupinen. Lupinen seien besonders vielversprechend. «Sie enthalten mehr Eiweiß als Erbsen und Soja», sagt der Sprecher der Prolupin GmbH in Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen), Ulf Jansen, der auch für Produktion und Logistik zuständig ist.

Lupinen wachsen in Deutschland, sind genügsam und tragen sogar zur Bodenverbesserung bei, wie Landwirt Martin Hass in Mölschow auf Usedom erläutert. Trotzdem sind Lupinen für Landwirte ein Nischenprodukt und gehen überwiegend ins Futter. Sie verdienen zu wenig an der Lupinensaat. Man müsse die Ersparnis an Dünger im Folgejahr mit berücksichtigen und sich den Anbau so schönrechnen, sagt Hass. Lupinen binden in ihren Wurzeln wesentlich mehr Stickstoff als sie verbrauchen. Der steht im Boden der nächsten Kultur zur Verfügung.

Prolupin ist einer der wenigen Verarbeiter von Süßlupinen für die menschliche Ernährung. Aus ihnen können Eis, Desserts, Milch- oder Joghurtersatz hergestellt werden. Das Unternehmen mit heute 30 Mitarbeitern in Grimmen und Bremen wurde 2010 gegründet, nachdem das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) im bayerischen Freising ein Verfahren entwickelte, das Eiweiß aus den Lupinensamen zu extrahieren, wie Jansen berichtet. Eine solche Anlage wurde in Grimmen errichtet.
 

Prolupin kauft Lupinensamen bei einem der großen Agrarhandelsunternehmen in Deutschland. Wie Jansen erklärt, legt Prolupin Wert auf regionalen Anbau. Lieferverträge mit Bauern in Mecklenburg-Vorpommern gibt es aber nicht. Landwirt Hass war nicht eingestiegen, weil die geforderten Sorten nicht zu seinem Anbau passten, wie er sagt. Sie seien zu spät reif. Auch lasse sich mit der Saatgutvermehrung mehr verdienen. Nach Angaben des Agrarministeriums in Schwerin wurden 2019 von 5300 Hektar Lupinen geerntet. Damit liegt etwa ein Viertel der Anbaufläche bundesweit im Nordostens. Wegen des Herbizidverbots auf ökologischen Vorrangflächen verringert sich der Lupinenanbau seit 2017 in Deutschland wieder, nachdem er 2015 gestiegen war.

Prolupin lässt die Lupinensaat in einer Getreidemühle schälen und zu gelben Flocken - Haferflocken vergleichbar - pressen. Ein anderes Unternehmen entzieht den Flocken das Lupinenöl, sie sind nun weiß. Das Verfahren in Grimmen entzieht der Lupine die Bitterstoffe und löst schließlich das Protein von den Fasern. Das Hauptprodukt ist das Proteinisolat, dickflüssig und weiß. «96 bis 98 Prozent der Trockenmasse sind Eiweiß», erklärt Jansen.

Der Prozess sei aufwendig und teuer. Ein Kilogramm des Isolats kostet 35 Euro. Es wird an Lebensmittel- und Pharmahersteller verkauft und ist Grundstoff für Lupinen-Joghurt, Eis und Drinks. «Wir wachsen in jedem Jahr um 30 bis 50 Prozent», sagt Jansen. Noch sind die Produkte nicht überall gelistet. «Aber wir arbeiten daran», sagt er.

Hergestellt werden sie nicht in Grimmen, sondern in anderen Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Prolupin-Rezepten. Nur aus heimischen Rohstoffen sind die Produkte nicht. Um zu schmecken, muss ihnen wieder Fett zugesetzt werden. Als bester Geschmacksträger erwies sich Kokosfett. Die Lebensmittelproduktion soll eines Tages nach Grimmen wandern. «Unser Anspruch ist, das irgendwann selbst zu machen», sagt Jansen. Platz zum Expandieren ist in Grimmen vorhanden.

Von Birgit Sander, dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Weinszene gibt es eine Neuerung, die erstmals bei den Federweißen umgesetzt wird. Es gibt mehr Pflichtinformationen, die auf jeder Flasche zu stehen haben. Nach einer neuen EU-Verordnung müssen Weine & Co., die nach dem vergangenen Dezember hergestellt werden, Nährwertangaben auf dem Etikett aufweisen.

Anzeige

Bis zu 90 Minuten Arbeitszeit spart das Team des RIVA by Tristan Brandt jeden Tag ein, denn das Besteck für das Restaurant muss nicht mehr manuell poliert werden. Dank der neuen HOBART Spülmaschine mit BESTECK PREMIUM gehört manuelles Polieren der Vergangenheit an: Messer, Gabeln und Löffel kommen sauber und glänzend direkt aus der Spülmaschine.

Pressemitteilung

Die Highlight Talks des FCSI gehen in die nächste Runde: Am 20. September 2024 um 9 Uhr schalten wir live nach Dubai zu unserem Professionellen Mitglied, Will Odwarka. Er wird seine externe Sicht auf den deutschen und österreichischen Hospitality-Markt präsentieren. Wie immer sind alle Interessierten zu der kostenlosen Online-Veranstaltung herzlich eingeladen.

Fruchtige Aromen, gepaart mit mehr oder weniger starken Bitternoten: Craft Biere bringen Abwechslung. Die Stiftung Warentest hat Pale Ales und Indian Pale Ales verkostet. Ein Bier der Rügener Insel-Brauerei gewinnt.

Pressemitteilung

Swissfeel bietet mit seinen voll waschbaren sowie recycelbaren Bettwaren nicht nur sichtbare Kosteneinsparungen von bis zu 60.000 Euro, sondern sorgt darüber hinaus für eine gute CO2-Bilanz.

Ab sofort wird in den Restaurants im Hotel Zugspitze mit dem Brauhaus Garmisch eine besondere Biermarke ausgeschenkt. Rund 300 Jahre gab es sie, 1970 wurde die Brauerei geschlossen. Jetzt, unter der Führung eines jungen, örtlichen Start-ups, gibt es sie wieder.

Für eine ausgewogene Ernährung kommt es auch auf Getränke an. Doch Limos und Co. für Kinder seien oft überzuckert, monieren Verbraucherschützer - und trommeln erneut für eine umstrittene Maßnahme.

Vor 60 Jahren erfand Ferrero einen Schokoriegel aus Nugatcreme, Waffel und Vollmilchschokolade – die Geburtsstunde von duplo. Heute ist duplo der beliebteste Schokoladenriegel in Deutschland.

In der Pfalz wurden die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen. Die geernteten Trauben der robusten Rebsorte Solaris erfreuten sich bester Gesundheit und hatten mit über 80° Oechsle eine sehr gute Reife.

Der Großhandelskonzern Metro hat im dritten Geschäftsquartal mehr umgesetzt. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von einem anhaltend starken Belieferungsgeschäft. Der stationäre Handel legte hingegen nur leicht zu. In Deutschland gingen die Erlöse wetterbedingt sogar zurück.