Barilla for Professionals: Hochleistungspasta im Einsatz gegen Fachkräftemangel in der Gastronomie

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die Hochleistungspasta Selezione Oro Chef von Barilla for Professionals ist insbesondere in Zeiten großen Fachkräftemangels eine optimale Wahl für Profi-Anwender:innen.

Schnell zuzubereitende Produkte sind aus der Gastronomie, im Catering und Delivery-Segment nicht mehr wegzudenken. Sie sollten immer den höchsten Ansprüchen der Profis genügen – so wie die Pasta Barilla Selezione Oro Chef mit kürzlich nochmals optimierter Rezeptur.

Herausforderungen durch Fachkräftemangel

Der starke Mangel an geschultem Personal in der Gastronomie betrifft ganz Deutschland, wenn auch jedes Bundesland unterschiedlich. Mehr als 200.000 Fachkräfte* aus Tourismus, Hotel- und Gastgewerbe haben in der Corona-Pandemie die Branche gewechselt – und die wenigsten sind zurückgekehrt. Auch der demografische Wandel und ungünstige Arbeitszeiten spielen bei der Unterbesetzung eine große Rolle.
Folglich stehen weniger Mitarbeiter:innen für den Gast zur Verfügung, was zu einer Herausforderung im Service und in der Küche führt. In der Küche bedeutet dies vielmehr, dass ungeübtes Personal Probleme bei der Zubereitung von Gerichten haben kann. Die Lösung: schnell zuzubereitende und gelingsichere Produkte wie die Hochleistungspasta Barilla Selezione Oro Chef, die auch unter Zeitdruck von Neueinsteigern in der Küche zubereitet werden kann.

Herausragende Pastaqualität gegen Fachkräftemangel

Die Selezione Oro Chef ermöglicht selbst ungelernten Fachkräften eine sichere Zubereitung. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile für die Organisation in Küchen, wie Zeit- und Kostenersparnis. Die Pasta-Spezialitäten sind für alle Anwendungsbereiche geeignet und weisen eine bemerkenswerte Belastbarkeit während des Kochprozesses auf.

Selezione Oro Chef mit besonderen Produkteigenschaften gegen den Fachkräftemangel:

• Die Selezione Oro Chef wurde speziell für den doppelten Kochvorgang optimiert, was ihre Haltbarkeit von zuvor 24 auf 48 Stunden erhöht.

• Die Pasta kann nun innerhalb von 40 Sekunden anstelle der bisherigen 60 Sekunden regeneriert werden, was den Küchenmitarbeitenden Zeit spart.

• Hektische Stoßzeiten kommen in der Gastronomie häufig vor. Auch das ist für die Pasta keine Herausforderung, da sie mit ihrer robusten Textur alles mitmacht. • Die Selezione Oro Chef Pasta ist auch von ungelernten Fachkräften gelingsicher einsetzbar.

• Durch die verbesserte Rezeptur mit einem höheren Proteingehalt von 14 % pro 100 g Pasta sowie hochwertigem Gluten bleibt die Pasta stets al dente und hält ihre Stärke beim Kochen.

• Die Pasta behält auch noch nach 30 Minuten eine ideale Konsistenz, sodass längere Standzeiten kein Problem darstellen.

Fazit:

Mit der komplett überarbeiteten Linie möchte Barilla allen Profis noch effektiver zur Seite stehen. Ihr einfaches Handling und ihre problemlose Zubereitung garantieren maximale Unterstützung in der Küche. Die verschiedenen Pasta-Ausformungen eignen sich bestens für das Kochen à la minute, für das flexible Vorkochen und Regenerieren sowie für das AußerhausGeschäft. So wurde die neue Selezione Oro Chef speziell für den Take-Away und DeliveryBereich getestet. Hier ist ganz besonders die widerstandfähige Textur der Pasta hervorzuheben – ganz egal, welchen Erfahrungsschatz das Personal hat. Insgesamt bietet die Linie mit 15 verschiedenen Ausformungen in 1- und 3-kg-Gebinden eine breite Vielfalt und eine umfangreiche Auswahl an Rezeptmöglichkeiten für die Küche.

Weitere Informationen: www.barillaforprofessionals.com/de-de

*Quelle: Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rohkaffee wird an den Rohstoffbörsen zu Höchstpreisen gehandelt. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen stieg in dieser Woche auf mehr als 320 US-Cent für ein US-Pfund (454 Gramm). Dies ist der höchste Preis seit 1977.

Der Umfang der Rückruf-Aktion war enorm. 28 Millionen Flaschen wurden eingesammelt, weil man Käufer vor etwaigen Metallsplittern schützen wollte. Jetzt wird der Softdrink zum Energielieferanten.

Obwohl Deutschland gerade wieder Hopfenland Nummer eins in der Welt geworden ist, stellen sich die Hopfenbauern auf niedrigere Marktpreise, Betriebsschließungen und Rodungen von Tausenden Hektar Hopfengärten ein.

Nach einer Gesetzesänderung müssen Glühwein-Hersteller über Zutaten und Nährwerte informieren. Ein Marktcheck zeigt: Weniger als die Hälfte der Glühweine aus dem Supermarkt erfüllt die neuen Vorgaben.

Pressemitteilung

Der Online-Ticketshop ist ab sofort für Tourismusfachleute geöffnet und bietet bis zum 14. Januar 2025 attraktive Frühbucherrabatte. Ticketinhaber erhalten automatisch Zugang zur neuen Networking-Funktion ITB Match & Meet. Top-Einkäufer:innen können sich zudem ab jetzt für den exklusiven ITB Buyers Circle bewerben.

Wegen schlechter Absatzzahlen gerade im Premiumsegment will das Haus Baden seinen Weinbau am Bodensee zurückfahren und rund 60 Hektar Reben roden lassen. Auf den Flächen sollen künftig Weizen, Dinkel, Sonnenblumen und Soja wachsen.

Pressemitteilung

Dornbracht ReCrafted wurde erfolgreich erweitert. Seit Februar 2023 nimmt das Unternehmen seine gebrauchten Produkte zurück, arbeitet sie auf und führt sie anschließend wieder dem Marktkreislauf zu. Pro aufgearbeiteter Waschtischarmatur werden dabei bis zu 40 Prozent CO2 im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart.

Mit ConVINOsation gibt die EUROVINO aktuellen Fachthemen aus der Branche eine zusätzliche Plattform und schafft so eine Verzahnung mit Themen, die auch in Formaten und Gesprächen vor Ort eine Rolle spielen.

Für viele Winzerinnen und Winzer war es eines der arbeitsintensivsten Jahre überhaupt. Entschädigt wurden sie mit guten bis sehr guten Weinqualitäten. Das Deutsche Weininstitut zeigt, wie sich der Weinjahrgang 2024 entwickelt hat.

Nach mehr als sieben Jahren verkündet der US-Konzern das Aus für den eigenen Service in Deutschland. Frische Lebensmittel können dennoch gekauft werden, zumindest in einigen Regionen hierzulande.