Bestes alkoholfreies Weißbier der Welt:  Brauerei Gebr. Maisel erfolgreich bei World Beer Award

| Industrie Industrie

Die Brauerei Gebr. Maisel aus Bayreuth braut das beste alkoholfreie Weißbier der Welt. Nachdem die Familienbrauerei bereits im vergangenen Jahr die höchste Auszeichnung bei den World Beer Awards aus London nach Bayern holen konnte, wurde ihre Maisel’s Weisse Alkholfrei zum zweiten Mal in Folge der international angesehene Spitzenpreis verliehen.

Die Expertenjury der „World Beer Awards“ kürte vergangenen Mittwoch in London die besten Biere der Welt. Von der Brauerei Maisel erhielten gleich acht Bierspezialitäten die begehrten Auszeichnungen, was den Bayreuthern Glückwünsche aus aller Welt einbrachte. Besonders freut sich Brauereiinhaber Jeff Maisel über den Folgesieg von Maisel’s Weisse Alkoholfrei: „Es ist unglaublich selten, dass man bei einer Blindverkostung seinen Titel halten kann, deshalb sind wir völlig ausgeflippt, als die Nachricht aus London kam.“ Jeff Maisel dankt seinen Braumeistern und allen Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz und dass sie mit ihrem hohen Qualitätsanspruch ihr alkoholfreies Weißbier zum Besten der Welt machen. Neben Maisel’s Weisse Alkoholfrei erreichte auch Maisel’s Weisse Kristall einen Spitzenplatz und wurde zum besten Kristallweizen Deutschlands ernannt. Das sorgte ebenfalls für Freudentaumel in Bayreuth, denn mit dem filtrierten „Champagner-Weizen“ fing die Weißbier-Geschichte der Brauerei bereits 1955 an.

Von der Craftbiermarke „Maisel & Friends“ wurden sechs Biere mit dem weltbekannten Preis ausgezeichnet. Zum Deutschlandsieger ihres jeweiligen Stils wurden Maisel & Friends Weizen-IPA und Maisel & Friends Marc’s Chocolate Bock gekürt, eine Goldmedaille erhielten Maisel & Friends IPA und das erst seit dem Frühjahr erhältliche Maisel & Friends Hoppy Hell. Das ebenfalls noch sehr neue Maisel & Friends Alkoholfrei wurde mit Silber ausgezeichnet und Maisel & Friends Pale Ale mit einer Bronzemedaille. Die Vielzahl an Auszeichnungen und erreichten Spitzenplatzierungen beim renommierten World Beer Award beweisen, dass sich die innovativen Brauer aus Bayern auch im internationalen Vergleich nicht verstecken müssen.

World Beer Award (London)

Der „World Beer Award“ ermittelt jährlich die besten Biere der Welt. Dafür verkostet eine internationale, hochkarätig besetzte sowie unabhängige Expertenjury mehr als 3.500 Biere aus über 50 Ländern. Die ersten Verkostungsrunden fanden in Deutschland, England, den USA, Brasilien und Kanada statt. Alle Ländergewinner wurden schließlich am 7. August 2019 in London gegeneinander verkostet, um so „World‘s Best Beers“ in den einzelnen Bierstilkategorien zu ermitteln.

Maisel’s Weisse von der Brauerei Gebr. Maisel

Hinter Maisel’s Weisse steht die Brauerei Gebr. Maisel, eine Familienbrauerei aus Oberfranken, der Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt. Über Generationen hinweg prägte die Familie Maisel die Liebe zum Produkt und so war Maisel auch eine der ersten Brauereien, die ein Weißbier auf den Markt brachte. Aus dem einstigen Champagner-Weizenbier entwickelte sich Maisel’s Weisse. Die Bayreuther Spezialitätenbrauer haben dem Trendprodukt Weißbier zum dauerhaften Erfolg verholfen und bieten ihre Weisse heute in fünf Sorten an.

„Maisel’s Weisse Alkoholfrei“ ist die sportliche Variante von Maisel’s Weisse ist vitaminhaltig, isotonisch und hat dabei 33% weniger Kalorien als eine Maisel’s Weisse Original. Mit einem eigens entwickelten Brauverfahren ist es den Braumeistern gelungen, den Alkohol schonend zu entziehen, wodurch die charakteristischen Eigenschaften von Maisel’s Weisse erhalten bleiben. So glänzt auch diese Variante mit der einzigartig rötlich leuchtenden Bernsteinfarbe und einem würzig-fruchtigen Geschmackseindruck.

Maisel & Friends

Maisel & Friends sind einer der Wegbereiter der deutschen Craftbierszene und stehen bereits seit 2012 für kreative Braukunst, Leidenschaft und gut trinkbare Biere mit außergewöhnlichem Geschmack. Herzenswunsch der Brauer ist es, Bier wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft zu geben und Menschen davon zu begeist


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.