Durstexpress-Mitarbeiter demonstrieren in Leipzig für Erhalt ihrer Jobs

| Industrie Industrie

Mitarbeiter des Getränkelieferanten Durstexpress haben am Donnerstag in Leipzig für den Erhalt ihrer Jobs demonstriert. Zu dem Protest am Getränkelager im Norden der Stadt hatte die Gewerkschaft NGG aufgerufen. Der Standort soll geschlossen werden. Die Gewerkschaft fordert vom Mutter-Konzern Dr. Oetker den Erhalt der Arbeitsplätze zu den bisherigen Konditionen. Von einer Schließung wären laut NGG 450 Jobs betroffen.

Durstexpress ist eine Marke der Oetker-Gruppe. Zusätzlich übernahm der Konzern im vorigen Jahr den Lieferdienst Flaschenpost. In der vergangenen Woche gab der Konzern bekannt, die beiden Lieferdienste künftig unter einem einheitlichen Namen, nämlich Flaschenpost, zu führen. Das bisherige Durstexpress-Lager in Leipzig werde wie zwei weitere in Bochum und Berlin nicht mehr benötigt.

Die NGG wolle einen «vernünftigen Übergang» der bisherigen Durstexpress-Mitarbeiter zu Flaschenpost erreichen, sagte Jörg Most, Geschäftsführer der NGG-Region Leipzig-Halle-Dessau, bei der Demo am Donnerstag. Das Unternehmen und die Gewerkschaft seien zuletzt auch aufeinander zugegangen, es werde weitere Gespräche geben.

Ein Flaschenpost-Sprecher hatte am Mittwoch erklärt, dass dem Unternehmen daran gelegen sei, möglichst viele der Durstexpress-Mitarbeiter weiterhin zu beschäftigten. Sie seien aufgerufen worden, sich neu bei Flaschenpost zu bewerben. Ein Viertel der Mitarbeiter in Leipzig habe das in den ersten Tagen nach dem Angebot bereits gemacht. Laut NGG bot Flaschenpost jedoch schlechtere Löhne und Arbeitszeiten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.

Start-ups wie «Goodmeat» versuchen, den Geschmack von Fleisch im Labor so gut zu imitieren, dass industrielle Massentierhaltung überflüssig wird. Die 3sat-Dokumentation «Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders», aus der Reihe «Wissen hoch 2» am Donnerstag ab 20.15 Uhr, zeigt, wie das geht. 

Die Serie des FC Bayern mag gerissen sein, die bayerischen Brauer sind beim Bierabsatz weiter Seriensieger. Das vergangene Jahr bewerten sie als schlecht - doch zumindest der Start in 2024 war gut.

Vegetarisch war gestern, heute ist vegan: Ab 2024 sind alle Produkte bei The Vegetarian Butcher™ zu 100 Prozent pflanzenbasiert. Mit einer veränderten Rezeptur des NoBeefBurgers wird das vegane Portfolio komplett.

Pressemitteilung

Sauberes und strahlend glänzendes Besteck, das nicht von Hand poliert werden muss, ist nicht erst seit dem bestehenden Fachkräftemangel eine Anforderung der Gastronomie. Themen wie Hygiene, Personalkosten und der Anspruch an glänzende Besteckteile waren immer schon ausschlaggebend für die Anschaffung einer Besteckspülmaschine. Bei Winterhalter polierfreies Besteckspülen eine lange Tradition.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet meldet einen Umsatzrekord - und sieht Herausforderungen wie die extreme Trockenheit in manchen südeuropäischen Weinregionen. Das traditionsreiche deutsch-spanische Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden und in Katalonien gilt als weltweiter Marktführer für Schaumwein bei Absatz und Umsatz.

Pressemitteilung

Immer mehr Menschen bestellen sich Ihr Mittagessen ins Büro oder ein Gericht aus ihrem Lieblingsrestaurant ins heimische Wohnzimmer. Der Trend zum Lieferservice oder Take-away ist nach wie vor ungebrochen und hat sich für viele Restaurants als wichtiges, zusätzliches Standbein etabliert.

Einst war das Crumlin Road Gaol ein berüchtigter Ort. Todesurteile wurden hier vollstreckt. Heute ist es Erinnerungsort, Eventlocation und nun auch Heimat einer Brennerei, die besichtigt werden kann.

Küchenausrüster Rational will Umsatz und Betriebsgewinn nach einem starken Vorjahr deutlich steigern. Der Umsatz, der im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 1,126 Milliarden Euro stieg, solle 2024 im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen.