Erste Online-Weinmeile an Pfingsten ein Erfolg

| Industrie Industrie

Die Saale-Weinmeile im Wohnzimmer oder Garten: Wegen der Corona-Pandemie ist die Veranstaltung ins Internet verlegt worden. Hunderte Menschen haben stattdessen von Samstag ab 12 Uhr an im Internet die erste Online-Weinmeile verfolgt, wie eine Sprecherin am Sonntag sagte. Normalerweise kommen jährlich Tausende Wein- und Wanderfreunde an Pfingsten zu den Winzern in das Anbaugebiet Saale-Unstrut.

«Es hat alles besser funktioniert als erwartet», so die Sprecherin. Die Technik habe keine Probleme gemacht, das Feedback sei gut und Bands froh gewesen, dass sie noch mal hätten spielen können. Statt wie sonst auf der kilometerlangen Strecke in den Weingütern und Höfen zwischen Roßbach bei Naumburg und Bad Kösen zu feiern, konnten sich Weinfreunde per Computer, Smartphone oder Tablet die Atmosphäre nach Hause holen. «Wir haben online über zwölf Stunden ein Programm vorbereitet, richtig was auf die Beine gestellt», sagte die Sprecherin vor dem Event. «Es kann getanzt und gesungen werden, wie man es vom Original gewöhnt ist.»
 

In der Regel hätte es durchgängig zwischen 80 und 100 Zugriffe auf den Stream gegeben. Die Veranstalter gehen davon aus, dass in den meisten Fällen mehrere Menschen vor dem Computer gesessen haben. «Wir haben auch Bilder von Menschen bekommen, die im Garten eine Leinwand aufgebaut haben, um gemeinsam zuzusehen», so die Sprecherin. «Alles in allem freuen wir uns über das erfolgreiche Event, aber hoffen natürlich, dass es nächstes Jahr wieder eine normale Saale-Weinmeile geben wird.»

Für den passenden Tropfen zur Online-Weinmeile am Pfingstsamstag hatten die Organisatoren im Vorfeld mit Paketen mit Wein aus der Region geworben. Die originale «Weinmeile» entlang der Saale gibt es seit 1999. Die Idee für das Fest wurde von Enthusiasten bei einem Glas Wein geboren. Es gründete sich ein Verein. Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut umfasst heute rund 700 Hektar. Es umfasst vor allem terrassenförmige Weinberge in Sachsen-Anhalt und Thüringen und wird wegen der Lage und ursprünglichen Landschaft auch die «Toskana des Nordens» genannt.

(dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.

Start-ups wie «Goodmeat» versuchen, den Geschmack von Fleisch im Labor so gut zu imitieren, dass industrielle Massentierhaltung überflüssig wird. Die 3sat-Dokumentation «Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders», aus der Reihe «Wissen hoch 2» am Donnerstag ab 20.15 Uhr, zeigt, wie das geht. 

Die Serie des FC Bayern mag gerissen sein, die bayerischen Brauer sind beim Bierabsatz weiter Seriensieger. Das vergangene Jahr bewerten sie als schlecht - doch zumindest der Start in 2024 war gut.

Vegetarisch war gestern, heute ist vegan: Ab 2024 sind alle Produkte bei The Vegetarian Butcher™ zu 100 Prozent pflanzenbasiert. Mit einer veränderten Rezeptur des NoBeefBurgers wird das vegane Portfolio komplett.