Falstaff Wein Guide 2019: Zweimal 100 Punkte

| Industrie Industrie

Nicht weniger als 63 Verkostungstage, fast 4.000 Weine – die Proben für den Falstaff Wein Guide waren ein Marathon. Es ging um den Weißweinjahrgang 2017 und der Rotweinjahrgang 2016. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zwei Weine erhalten 100 Punkte.

Im Degustationsteam unter der Leitung von Falstaff Deutschland Herausgeber und Chefredakteur Ulrich Sautter wirkten Koryphäen mit wie Master of Wine Anne Krebiehl aus London oder die Spitzen-Sommeliers Stéphane Gass („Schwarzwaldstube“, Baiersbronn), Gerhard Retter („Fischerklause“ Lütjensee, und „Cordo“, Berlin) und Oliver Donnecker („Heimat“, Frankfurt).

Auf dem Probentisch stand ein ausgesprochen attraktives Jahrgangspaar: Die Weißweine aus dem Jahrgang 2017 wurden zwar fast überall in Deutschland von Spätfrost getroffen, doch für die Weinqualität hatte die Ertragsreduzierung durch die Frostschäden positive Folgen. Vor allem in den südlichen Anbaugebieten sowie in warmen (Steil-)Lagen addierten sich die Klimabedingungen zu Weinen mit einer ungewöhnlichen, aber äußerst schmackhaften Kombination von Dichte und Frische. Zudem legten die markanten 2017er-Säuren eine ideale Basis für fruchtsüße Weine. Vor allem an der Mosel sind rassige Kabinettweine und packend-mineralische Spätlesen entstanden.

Bei den Rotweinen standen überwiegend die Weine des Jahrgangs 2016 zur Verkostung – und auch hier kann man ein höchst befriedigtes Fazit der Verkostungen ziehen: Spätburgunder, Lemberger und andere roten Sorten brachten Weine von großer Vielschichtigkeit bei moderatem Alkohol.

„Der Falstaff  Wein“ Guide Deutschland dokumentiert auch dieses Jahr, wie exzellent unsere einheimischen Winzer arbeiten“, so Ulrich Sautter. „Folgerichtig haben unsere Jurys das gesamte Punktespektrum ausgenützt“. Zwei Weine erhielten die Höchstbewertung von 100 Punkten: die 2017er Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese von Horst Sauer (Escherndorf, Franken), und die 2017er Kiedricher Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese des Weinguts Robert Weil (Kiedrich, Rheingau). Weitere acht edelsüße Weine erreichten Bewertungen zwischen 97 und 99 Punkten.

Doch auch die besten trockenen Weine durchbrachen die 95-Punkte-Marke. Der am höchsten bewertete trockene Weißwein stammt aus dem Keller von Clemens Busch (Pünderich, Mosel): Der 2015er „Reserve“-Riesling aus der Lage Pünderich Marienburg Rothenpfad erhielt 97 Punkte. Dahinter folgen fünf weitere trockene Spitzenweine mit 96 Punkten. An der Spitze des deutschen Rotwein-Schaffens stehen vier Spätburgunder mit 96 Punkten.

Der Titel „Kollektion des Jahres“ geht an das Weingut Franz Keller nach Oberbergen in Baden.

Beste edelsüße Weine

100 Punkte – 2017 Kiedrich Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau)

100 Punkte – 2017 Escherndorf Lump Silvaner Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Franken)

99 Punkte – 2017 Escherndorf Lump Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Franken)

98 Punkte – 2017 Kiedrich Turmberg Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau)

98 Punkte – 2017 Rüdesheim Berg Roseneck Riesling Trockenbeerenauslese, Weingut Leitz, Rüdesheim (Rheingau)

Beste trockene Weißweine

97 Punkte – 2015 „Reserve“ Pünderich Marienburg Rothenpfad Riesling GG, Clemens Busch, Pünderich (Mosel)

96 Punkte – 2017 Nackenheim Rothenberg Riesling GG wurzelecht, Kühling-Gillot, Nackenheim (Rheinhessen)

96 Punkte – 2016 Forst Jesuitengarten Riesling GG, Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim (Pfalz)

96 Punkte – 2017 Nackenheim Rothenberg Riesling GG, Weingut Gunderloch, Nackenheim (Rheinhessen)

96 Punkte – 2017 Würzburg Stein-Harfe Silvaner GG, Bürgerspital zum Heiligen Geist, Würzburg (Franken)

96 Punkte – 2016 Malterdingen Bienenberg Chardonnay GG, Bernhard Huber, Malterdingen (Baden)

Beste Rotweine

96 Punkte – 2015 Oberrotweil Kirchberg Spätburgunder GG, Weingut Salwey, Oberrotweil (Baden)

96 Punkte – 2016 Ihringen Vorderer Winklerberg Spätburgunder GG, Weingut Dr. Heger, Ihringen (Baden)

96 Punkte – 2015 Schweigen Heydenreich Spätburgunder GG, Weingut Friedrich Becker, Schweigen (Pfalz)

96 Punkte – 2016 Bürgstadt Centrafenberg Hundsrück Spätburgunder GG, Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt (Franken)

Die besten fruchtigen Rieslinge (Kabinett und Spätlese)

95 Punkte – 2017 Scharzhofberger Riesling Kabinett, Egon Müller, Scharzhof (Saar)

95 Punkte – 2017 Piesport Goldtröpfchen Riesling Spätlese, Weingut Schloss Lieser, Lieser (Mosel)

95 Punkte – 2017 Ockfen Bockstein Riesling Spätlese, Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar)

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für die Hopfenpflanzer eigentlich schlecht.

Pressemitteilung

Zum vierten Mal prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt der Spültechnikhersteller Winterhalter Gastronom GmbH. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Energie“ für die Überdachung eines Firmenparkplatzes mit einer Photovoltaik-Anlage.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.