Feinschmecker prämiert die besten Metzger

| Industrie Industrie

Wo gibt es die besten Rindersteaks, Weißwürste und Kochschinken? Bei den 500 besten Metzgern Deutschlands, die der Feinschmecker aus dem Hamburger Jahreszeiten Verlag jetzt in seiner September-Ausgabe vorstellt. Das Magazin präsentiert in einem beigelegten Booklet die pure Fleischeslust - mit Betrieben, die ihr Handwerk mit Liebe und Engagement betreiben.

Junge Erfolgsmetzger zeigen ihre edlen, wochenlang trocken gereiften großen Steaks hinter Glasvitrinen in schicken Fleischboutiquen wie der "Hall of Beef" von Jürgen David in Worms, geben Schinken zum Reifen in Wein- oder Whiskyfässer oder pflegen andererseits auch noch uralte Traditionen wie den "Flurgönder", einen hessischen Schwartenmagen, der früher nur zu Fronleichnam und Himmelfahrt gegessen wurde.

Eindeutig ist die Tendenz zum Tierwohl: Fast alle ausgezeichneten Metzger kaufen die Tiere bei Bauern aus der Nachbarschaft, um lange Transportwege und Stress vor dem Schlachten zu vermeiden, und achten genau auf die artgerechte Haltung der Rinder, Schweine und Geflügel. Viele Metzger halten sogar eigene Herden wie französische Edelrinder-Rassen (Limousin, Charolais) oder besonders hochwertige Schweine (Ibérico). Um sich erfolgreich gegen die Supermärkte zu behaupten, setzen die Top-Metzger auf modernes Know-how und umfangreichen Service: Speziell geschulte "Fleisch-Sommeliers" etwa beraten beim Einkauf, schneiden Fleischstücke nach Maß auf Kundenwunsch zu und erklären die neuen, beim Barbeque beliebten amerikanischen Steakschnitte wie Denver Cut, Flank Steak und Flap Meat.

Bei den Recherchen der besten Adressen wurde die Redaktion stark von Lesern unterstützt, die Hunderte von Tipps als ihre Favoriten nannten. Sogar viele tausend Vorschläge erreichten die Redaktion über Facebook. In anonymen Testbesuchen wurden dann die Metzger geprüft, dabei spielte neben der geschmacklichen Qualität der Würste und Schinken auch die Kompetenz und Freundlichkeit der Verkäufer eine Rolle.

In jedem Bundesland hat der Feinschmecker einen Landessieger gekürt. Diese sind: 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.

Metro hat die GVS Group übernommen, einen auf Systemgastronomie spezialisierten, deutschen Foodservice-Anbieter. Die Übernahme stärkt den strategischen Zugang von Metro zur Systemgastronomie und soll das Wachstum des Belieferungsgeschäfts vorantreiben.

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.

Pressemitteilung

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.

Die Weinbranche wird weiblicher. Dies ergibt eine Auswertung der Neuverträge zur Winzerausbildung der letzten 10 Jahre durch das Deutsche Weininstitut (DWI), die alljährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erfasst werden.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella: Rein rechnerisch wurden rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert. Im Fünf-Jahresvergleich hat sich die Produktion damit mehr als verdoppelt.

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.