Flight Mode Gin aus Dortmund mit Silber bei den World Gin Awards 2022.

| Industrie Industrie

Nachdem eine internationale Expertenjury monatelang die besten Gins der Welt bewertet hat, stehen jetzt die Ergebnisse der World Gin Awards 2022 fest. In der Kategorie „Contemporary Gin“ hat sich der Dortmunder Gin jetzt die Silber Medaille gesichert.
Die World Gin Awards sind Teil der The World Drinks Awards und zeichnen internationale Qualitätsgetränke aus. Bei den Awards werden die besten Getränke der Welt ausgewählt, ausgezeichnet und bei Verbrauchern und Handel auf der ganzen Welt bekannt gemacht.

Schon während seiner Ausbildung zum Destillateur hatte Linus Bönnighausen, der Gründer von Flight Mode Spirits, die Idee das Lebensgefühl des Reisens und des Fernwehs, in die Flasche zu bringen. Nachdem er im Sommer 2020 als Jahrgangsbester NRW seine Lehre zum Destillateur erfolgreich abgeschlossen hat, machte er sich direkt an die Gründung von FLIGHT MODE SPIRITS®. In verschiedenen Editionen werden Gin Fans auf Geschmacksreisen zu unterschiedlichen Fernweh-Destinationen genommen. Anfang Februar

2021 ist die erste FLIGHT MODE GIN Edition in Richtung Hongkong (engl. Hong Kong) gestartet. Auch diese wurde schon beim IWSC 2021 mit Bronze Medaille ausgezeichnet Im Juli 2021 folgte dann die Granada Edition, welche nun bei den World Gin Awards 2022 mit Silber prämiert wurde. Die Granada Edition fängt das lässige Strandgefühl Andalusiens mit dem herrlichen Zusammenspiel der Zitrusnoten von Blutorange, Pomeranze und Mandarine ein. Kombiniert wird das Ganze mit der Frische der Berge, die mit einem Hauch von Rosmarin und grüner Minze fein im Abgang zum Vorschein kommt. Weitere Geschmacksreisen sind bereits in Planung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Im neuen „IHA Hotelmarkt Deutschland 2024“ werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, wie die Branche mit leicht umsetzbaren Massnahmen deutlich nachhaltiger zu gestalten ist. Die Hotellerie kann jährlich Millionen Tonnen CO2 vermeiden und gleichzeitig Kosten senken.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf den Weltmärkten und gestörter Lieferketten hat die Oetker-Gruppe ihren Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert. Kostentreiber waren erneut höhere Preise beim Einkauf.

In Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für die Hopfenpflanzer eigentlich schlecht.

Pressemitteilung

Zum vierten Mal prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt der Spültechnikhersteller Winterhalter Gastronom GmbH. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Energie“ für die Überdachung eines Firmenparkplatzes mit einer Photovoltaik-Anlage.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.