Flight Mode Gin aus Dortmund mit Silber bei den World Gin Awards 2022.

| Industrie Industrie

Nachdem eine internationale Expertenjury monatelang die besten Gins der Welt bewertet hat, stehen jetzt die Ergebnisse der World Gin Awards 2022 fest. In der Kategorie „Contemporary Gin“ hat sich der Dortmunder Gin jetzt die Silber Medaille gesichert.
Die World Gin Awards sind Teil der The World Drinks Awards und zeichnen internationale Qualitätsgetränke aus. Bei den Awards werden die besten Getränke der Welt ausgewählt, ausgezeichnet und bei Verbrauchern und Handel auf der ganzen Welt bekannt gemacht.

Schon während seiner Ausbildung zum Destillateur hatte Linus Bönnighausen, der Gründer von Flight Mode Spirits, die Idee das Lebensgefühl des Reisens und des Fernwehs, in die Flasche zu bringen. Nachdem er im Sommer 2020 als Jahrgangsbester NRW seine Lehre zum Destillateur erfolgreich abgeschlossen hat, machte er sich direkt an die Gründung von FLIGHT MODE SPIRITS®. In verschiedenen Editionen werden Gin Fans auf Geschmacksreisen zu unterschiedlichen Fernweh-Destinationen genommen. Anfang Februar

2021 ist die erste FLIGHT MODE GIN Edition in Richtung Hongkong (engl. Hong Kong) gestartet. Auch diese wurde schon beim IWSC 2021 mit Bronze Medaille ausgezeichnet Im Juli 2021 folgte dann die Granada Edition, welche nun bei den World Gin Awards 2022 mit Silber prämiert wurde. Die Granada Edition fängt das lässige Strandgefühl Andalusiens mit dem herrlichen Zusammenspiel der Zitrusnoten von Blutorange, Pomeranze und Mandarine ein. Kombiniert wird das Ganze mit der Frische der Berge, die mit einem Hauch von Rosmarin und grüner Minze fein im Abgang zum Vorschein kommt. Weitere Geschmacksreisen sind bereits in Planung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.