Food-Startup Lunch Vegaz sammelt 2,5 Millionen Euro ein 

| Industrie Industrie

Das Bio-Food-Startup Lunch Vegaz hat von Blue Horizon Ventures und dem bestehenden Investor GENIUS Venture Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen stellt Gerichte aus nachhaltig angebauten regionalen Biozutaten her. Pro Monat produziert Lunch Vegaz derzeit rund 50.000 Gerichte in Rothenklempenow in Mecklenburg Vorpommern. 

Aktuell seien sie das einzige Unternehmen auf dem Markt, das frisch zubereitete Gerichte mit reinen Bio-Zutaten ohne Zusatzstoffe anbiete, so das Unternehmen. Die pflanzenbasierten Fertiggerichte werden nicht pasteurisiert und nicht sterilisiert, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren fehlen. Ein speziell entwickeltes Verfahren sorgt trotzdem für eine Haltbarkeit von bis zu 30 Tagen. Im Herbst diesen Jahres startet Lunch Vegaz eine neue Produktreihe in der Frischeconvenience für Fleischalternativen aus bisher noch nicht verwendetem Sonnenblumenprotein.

"Pflanzenbasierte Ernährung ist kein Trend mehr, es wird der größte Bestandteil unserer zukünftigen Ernährung sein. Ernährung, Umwelt und Gesundheit gehören viel enger zusammen, als es den meisten von uns bewusst ist. Das ändern wir: Mit unserem Angebot kombinieren wir biologisch hochwertige Lebensmittel mit dem Wissen, auch ethisch und ökologisch korrekt zu handeln. Das schmeckt unserer Meinung nach am besten", erklärt CEO Govinda Thaler.

Mit dem Engagement von 2,5 Millionen Euro wollen Blue Horizon Ventures und die GENIUS das Angebot nachhaltig erweitern. Dazu sind unter anderem eine Ausweitung des Portfolios, der Ausbau der Produktionsstätte und die Etablierung ihrer Verpackung aus Zuckerrohrfasern geplant. Seit Mitte 2018 ist das vegane Produktsortiment in einigen Supermärkten der Edeka, Tegut, Bio Company und zukünftig auch bei Globus und Rewe erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Im neuen „IHA Hotelmarkt Deutschland 2024“ werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, wie die Branche mit leicht umsetzbaren Massnahmen deutlich nachhaltiger zu gestalten ist. Die Hotellerie kann jährlich Millionen Tonnen CO2 vermeiden und gleichzeitig Kosten senken.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf den Weltmärkten und gestörter Lieferketten hat die Oetker-Gruppe ihren Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert. Kostentreiber waren erneut höhere Preise beim Einkauf.

In Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für die Hopfenpflanzer eigentlich schlecht.

Pressemitteilung

Zum vierten Mal prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt der Spültechnikhersteller Winterhalter Gastronom GmbH. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Energie“ für die Überdachung eines Firmenparkplatzes mit einer Photovoltaik-Anlage.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.