Grüne Woche 2020: Partnerland Kroatien serviert Geschmacksvielfalt

| Industrie Industrie

Kroatien und Deutschland verstärken von Jahr zu Jahr ihre Zusammenarbeit, nicht nur in den diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Deutschland ist einer der wichtigsten kroatischen Exportmärkte, auf dem fast ein Zehntel der gesamten Agrar- und Lebensmittelexporte des Landes vermarktet wird. Dies ist ein Beleg dafür, dass die Deutschen auch hierzulande gern kroatische Nahrungsmittel konsumieren und nicht nur, wenn sie in den Ferien in Kroatien weilen. Deswegen ist die Internationale Grüne Woche Berlin 2020 (17.-26.1.) nach Ansicht des kroatischen Landwirtschaftsministeriums "Europas beste Bühne, um als Partnerland seine Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie Deutschland, Europa und der Welt vorzustellen".

Kroatien präsentiert sich in der kompletten Halle 10.2 mit den vier Regionen Istrien, Slawonien, Dalmatien und Zentralkroatien, die jeweils durch landestypische Spezialitäten gekennzeichnet sind. Über fünfzig große und kleine Lebensmittelunternehmen und Familienbetriebe stellen aus. Die Besucher der Messe haben die Gelegenheit, kroatische Speisen im Nationalrestaurant zu probieren. Hier bereiten kroatische Köche traditionelle Gerichte zu. Die kulinarischen Erlebnisse werden mit Live-Musik und zahlreichen Food-Wettbewerben umrahmt.

Kroatische Fleisch- und Fischprodukte, Weine, Olivenöle, kostbarer Trüffel: Das sind nur einige der kroatischen Leckerbissen im kroatischen Nationalrestaurant. So können Besucher unter anderem fuzi genießen - eine Art Pasta mit Trüffeln, Risotto mit Meeresfrüchten, pasticada - eine Fleischspezialität der dalmatinischen Küche, und mlinci - Truthahn im Spezialteig.

Fuzi wird aus einheimischen Zutaten und dem unverzichtbaren Zusatz einer besonderen Trüffel-Delikatesse hergestellt, die aus dem kroatischen Istrien stammt. Das Risotto besteht aus Tintenfisch, Schalentierfleisch und Garnelenschwänzen aus dem kroatischen Meer, angereichert mit kroatischen Weißwein und Prosecco, süßem dalmatinischem Dessertwein. Pasticada mit Gnocchi wird dank der aufwändigen Zubereitung voller Aromen und Düfte serviert. Lammkoteletts mit Speck, Karotten und Sellerie werden 24 Stunden lang in einer speziellen Soße aus Gemüse, Obst und Gewürzen mariniert, danach werden diese in den Aromen der Marinade gebacken und weiter gekocht. Gebratener Truthahn und mlinci sind weitere traditionelle, in Kroatien sehr beliebte Delikatessen, die auf der Grünen Woche auf moderne Weise zubereitet werden. Mlinci - dünn gebackener Teig, im heißen Wasser getaucht und mit Backfett gebacken - wird als Lasagne serviert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für die Hopfenpflanzer eigentlich schlecht.

Pressemitteilung

Zum vierten Mal prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt der Spültechnikhersteller Winterhalter Gastronom GmbH. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Energie“ für die Überdachung eines Firmenparkplatzes mit einer Photovoltaik-Anlage.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.