Metro „Chef Gourvenience“: Großhändler erweitert Angebot für Gastronomen

| Industrie Industrie

Personalmangel, Bürokratie, Kostendruck: Die Metro will Gastronomen helfen, Betriebsabläufe zu optimieren und Zeit und Geld zu sparen und stellte jetzt „Chef Gourvenience“ vor: Das sind Convenience-Produkte für Gastronomen, die der Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin präsentieren durfte.

Mit der neuen Lösung Metro Chef Gourvenience will Metro, nach eigener Aussage Freiräume schaffen, die helfen sollen, Küchenabläufe zu optimieren. Die Convenience-Produkte seien schnell und einfach in der Zubereitung und garantierten kontinuierlicher Qualität auf einem planbaren Preisniveau. Seit Mitte September sind die ersten Produkte des Sortiments für Gastronomen bestellbar.  „Mit unserem neuen Gourvernience-Sortiment bieten wir unseren HoReCa-Kunden eine maßgeschneiderte Lösung, um sie bei den Herausforderungen in ihrem Tagesgeschäft optimal zu unterstützen“, erklärt Frank Jäniche, CEO Metro Deutschland. Prominente Köche wie Frank Rosin, von dem nicht überliefert ist, ob er die Produkte auch in seinem Zwei-Sterne-Restaurant in Dorsten einsetzt, präsentierten die Gastro-Neuheiten dem Publikum.

Gourvenience ist Teil der Eigenmarke „Metro Chef“. Das Sortiment umfasst rund 200 Produkte: von Beilagen wie Reis und Kartoffeln über verschiedene Saucen, Dips und Dressings bis hin zu Fleisch- und Fischvariationen. „Die Metro Chef Gourvenience-Produkte überzeugen durch ihre ausgezeichnete Qualität und setzen damit einen ganz neuen Standard“, sagt Klaus Sauer, Geschäftsführer Einkauf Metro Deutschland. „Alle Rezepturen wurden in enger Zusammenarbeit mit Profi-Köchen entwickelt und werden in ausgesuchten Manufakturen hergestellt.“ Außerdem enthalten die Produkte keine Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, künstlichen Aromen oder künstlichen Farbstoffe.

Die Metro kooperiert neuerdings auch mit dem größten deutschen Zusammenschluss von Gastronomie- und Großküchenausstattern Pentagast. „Wir wissen, dass Gastronomen oftmals nicht die Möglichkeit haben, dringend benötigte, aber kostenintensive, Küchengeräte zu erwerben. In Zusammenarbeit mit Pentagast ermöglichen wir Gastro-Unternehmern mit attraktiven Preisvorteilen solche Geräte einzusetzen und dadurch nachhaltig auf dem Markt zu bestehen“, sagt Frank Jäniche. Über Pentagast hat die Metro nun also auch Kombidämpfer und Gastro-Spülmaschinen im Angebot.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.